Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

Planen von Anstiegen auf Strecken in Garmin Connect

Wenn Sie in Ihrem Garmin Connect™-Konto eine Radstrecke erstellen, können Sie sich mithilfe der Karteneinstellungen besser auf Anstiege vorbereiten. Erste Schritte zum Erstellen einer Strecke finden Sie unter Erstellen einer Strecke in Garmin Connect.

Anzeigen der Option "Anstiege"

Sie können während der Streckenerstellung jederzeit auf das Ebenensymbol oben rechts klicken, um die folgenden Menüs aufzurufen:

Screenshots showing how to select course climbs in the Garmin Connect app and Garmin Connect web 

 


Anstieg Kartenlegende

Bei der Streckenerstellung werden am Anfang jedes kategorisierten Anstiegs Steigungssymbole climb icon of a mountain angezeigt. In der Kartenansicht werden alle kategorisierten Steigungen, die in Ihrem Gebiet verfügbar sind, mit Steigungssymbolen gekennzeichnet. Wählen Sie das Steigungssymbol aus, um die Schwierigkeit des Anstiegs, den durchschnittlichen Schwierigkeitsgrad, die Distanz, den Gesamtanstieg, den prozentualen Anteil an befestigten Wegen und eine detaillierte Höhengrafik anzuzeigen.


Schwierigkeit der Anstiegskategorien

Die Anstiegskategorien werden wie folgt berechnet: Anstiegslänge (m) x durchschnittlicher Steigungsgrad (%).

Wenn Sie eine Strecke erstellen, können Sie die Karte so filtern, dass nur die für Sie relevanten Anstiegskategorien angezeigt werden. Verwenden Sie dieses Tool, um nur die Anstiege anzuzeigen, die Sie fahren möchten, oder die Sie vermeiden möchten.

Anstiegskat_GCA

Die Anstiege innerhalb einer Kategorie variieren in Länge und Schwierigkeitsgrad. Innerhalb einer Kategorie gibt es sowohl kürzere und steilere Anstiege als auch längere und flachere Anstiege. 

HINWEIS: Die Anstiegskategorien berücksichtigen nicht die Höhe, die Neigungsschwankungen oder den Untergrund.


Leicht (Nicht kategorisiert):

Dies sind die flachsten Anstiege. Sie erfordern im Vergleich zu kategorisierten Anstiegen keine große Anstrengung. 

Kategorie 4: 

Der leichteste der kategorisierten Anstiege. Auf kürzeren Strecken sind sie relativ flach und überschaubar (~3 km = 3-5 % Durchschnittssteigung). Diese Anstiege werden nicht viel länger als 5 km, und sie bleiben relativ flach. 

Kategorie 3: 

Auf kürzeren Strecken sind diese Anstiege sehr schwierig (~3 km = 10,5 % durchschnittliche Steigung). Sie erreichen ihre maximale Länge bei etwa 10 km. Wenn sie sich dieser Länge nähern, werden sie relativ flach (~3 % Steigung). Allerdings müssen Sie diese Steigung dann auch länger aushalten.

Kategorie 2:

Bei kürzeren Strecken haben diese Anstiege sehr schwierige bis extreme Steigungen (~3 km = 10,5-12 % Durchschnittssteigung). Bei einer Länge von 10 km haben Sie eine durchschnittliche Steigung von 3-4 %. Ihre maximale Länge erreichen sie bei ~16 km, mit ~3% Durchschnittssteigung.

Kategorie 1:

Versuchen Sie diese nur mit gezieltem Training und Erfahrung. Auf kürzeren Strecken sind diese Anstiege extrem anspruchsvoll (~3 km = 16 % Durchschnittssteigung). Bei längeren Strecken haben Sie immer noch Steigungen, die für fast alle Fahrer schwierig sind (~10 km = 5-6 % Durchschnittssteigung). Es ist möglich, dass diese Anstiege bis zu 20+ km lang sind.

Hors Catégorie (HC):

Übersetzt heißt das "Jenseits der Kategorisierung". Dies sind die schwierigsten aller Anstiege. Sie sind entweder die längsten, die steilsten oder beides. Sie sind ebenso schwer zu finden wie sie zu bewältigen sind. Bei kürzeren Strecken sind die HC-Steigungen extrem steil (~5 km = 12,5 % Durchschnittssteigung). Es wird schwierig sein, einen HC-Anstieg zu finden, der kürzer als 5 km ist, da die Steigung dann unüberwindbar wird. Bei längeren Strecken (~10 km+) werden die Steigungen schwierig und zermürbend. Es gibt keine Obergrenze für die Schwierigkeit von HC-Anstiegen. Es gibt sie bis zu einer Länge von 65,5 km+ mit einer durchschnittlichen Steigung von ~6 %.


Informationen über Steigungsgrade

Die durchschnittliche Steigung eines Anstiegs ist ein Durchschnittswert, der angibt, wie steil oder flach die Steigung über die gesamte Länge des Anstiegs ist. 

Wie schwer sich ein Anstieg anfühlt, ist subjektiv. Die empfundene Schwierigkeit ändert sich basierend auf vielen Variablen (z. B. der Fitness und Fähigkeiten des Fahrers, der Gangwahl, Gesamtstrecke des Anstiegs, ob die Strecke befestigt oder unbefestigt ist, usw.).  

Schwierigkeit_GCA 

 Nachstehend finden Sie ein Beispiel für die Anstiegskategorie 3 mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden: screenshot of climb example in garmin connect

Steigungsgrad im Vergleich zur Anstiegskategorie

Der Steigungsgrad ist ein Faktor bei der Berechnung der Kategorie eines Anstiegs. Sowohl der Steigungsgrad als auch die Anstiegskategorie sind ein Maß für die Schwierigkeit. Allerdings wird bei der Anstiegskategorie auch die Anstiegslänge berücksichtigt. Die Anstiegskategorie stellt die Schwierigkeit etwas umfassender dar als der Steigungsgrad.


Oberfläche des Anstiegs

Verwenden Sie den Oberflächenfilter, um nur die für Ihre Fahrweise relevanten Anstiege anzuzeigen. Zeigen Sie nur befestigte, nur unbefestigte oder alle Arten von Gelände an. surface type filter in Garmin Connect web


Verbunden