Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

Was ist Multi-Band-GPS/Multi-Frequenz?

Multi-Band- oder Multi-Frequenz-Systeme verwenden mehrere Frequenzbänder und ermöglichen zuverlässigere Track-Aufzeichnungen und eine bessere Positionsbestimmung beim Einsatz des Geräts in schwierigen Umgebungen. Dies bedeutet, dass der Empfänger mehr als ein Funksignal von jedem Satelliten auf verschiedenen Frequenzen verfolgt, was Fehler durch Umgebungsstörungen reduzieren kann.

Die Abbildungen unten zeigen, wie Multi-Frequenz-Systeme besser in der Lage sind, ungenaue Signale herauszufiltern, die von Gebäuden, Bäumen oder Bergen reflektiert werden.

Dual Frequency Diagram

Dual Frequency Diagram

Welche Vorteile haben Multi-Band-Geräte gegenüber anderen Modellen?

  • Multi-Frequenz-Systeme ermöglichen konsistentere Streckenaufzeichnungen (Tracklogs) und eine bessere Positionierung, wenn das Gerät in schwierigen Umgebungen eingesetzt wird (z.B. in der Nähe von hohen Gebäuden in städtischen Schluchten sowie in Baumkronen).

  • Die Positionsgenauigkeit älterer Modelle liegt unter idealen Bedingungen innerhalb von etwa +/- 3 Metern, aber Multifrequenz-Systeme sind unter idealen Bedingungen innerhalb von etwa +/- 2 Metern genau.

  • Besseres Erkennen (und unterdrücken) reflektierter Satellitensignale als ein einziger Frequenzempfänger.

  • Besser geeignet, um Fehler zu berücksichtigen und zu korrigieren, die durch atmosphärische Effekte eingeführt werden können (z.B. Ionosphärenfehler).


Geräte, die mit Multiband kompatibel sind

Ob Ihr Gerät die Multiband-Einstellung unterstützt, erfahren Sie unter „Satelliteneinstellungen“ oder „Systemeinstellungen“ im Benutzerhandbuch Ihres Geräts.


Wie verwende ich Multi-Band?

Wählen Sie unten eine Option aus, um Anweisungen zum Ändern der Einstellungen auf Ihrem Gerät anzuzeigen, damit Sie diese Funktion nutzen können.


Garmin®-Uhren

  1. Halten Sie die Taste MENU (mitte links) gedrückt.

  2. Scrollen Sie zu oder wählen Sie Einstellungen.

  3. Wählen Sie Aktivitäten und Apps oder Aktivitäten

  4. Wählen Sie ein Outdoor-Aktivitätsprofil aus.

  5. Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen aus.

  6. Wählen Sie Satelliten.

  7. Wählen Sie Alle + Multiband.


GPSMAP® Serie Outdoor-Handgeräte

  1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen.

  2. Wählen Sie Einrichten.

  3. Wählen Sie System.

  4. Wählen Sie Satelliten.

    • Wählen Sie Satellitensystem > Multi-GNSS, damit das Gerät Satelliten mehrerer Satellitenkonstellationen verfolgen kann.

    • Wählen Sie Multi-Band > Ein, um Multifrequenz zu aktivieren, damit das Gerät bei Verwendung von Multi-GNSS mehr als ein Signal von jedem Satelliten verfolgen kann.

      • HINWEIS: Das GPSMAP 66sr zeigt x2 über den GPS-Signalstärkebalken an, wenn Multi-Band aktiviert ist. Die WAAS/EGNOS-Einstellung ist bei Multifrequenz-Geräten nicht verfügbar, da bei Multifrequenz kein WAAS/EGNOS mehr benötigt wird.


Edge® Fahrradcomputer

  1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf das Menüsymbol.

  2. Wählen Sie Aktivitätsprofile

  3. Wählen Sie das Profil, für das Sie die Einstellung ändern möchten.

  4. Blättern Sie nach unten und wählen Sie Satellitensysteme.

  5. Wählen Sie die Einstellung, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.


eTrex® Solar Outdoor-Handgerät

  1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Einstellungen.

  2. Wählen Sie System.

  3. Wählen Sie Satellit.

    • Wählen Sie Satellitensystem > Multi-GNSS, damit das Gerät Satelliten mehrerer Satellitenkonstellationen verfolgen kann.

    • Wählen Sie Multi-Band, um Multifrequenz zu aktivieren, damit das Gerät bei Verwendung von Multi-GNSS mehr als ein Signal von jedem Satelliten verfolgen kann.

      • HINWEIS: Die WAAS/EGNOS-Einstellung ist bei Multifrequenz-Geräten nicht verfügbar, da bei Multifrequenz kein WAAS/EGNOS mehr benötigt wird.


Foretrex® 801 | 901 Ballistic Edition Outdoor-Gerät

  • Drücken Sie die Taste PAGE, bis Sie die Menüseite erreichen.

  • Wählen Sie EINRICHTEN.

  • Wählen Sie SYSTEM.

    • Wählen Sie GPS-MODUS > MULTI-GNSS, damit das Gerät Satelliten mehrerer Satellitenkonstellationen verfolgen kann.

    • Wählen Sie MULTI-BAND > EIN, um Multifrequenz zu aktivieren, damit das Gerät bei Verwendung von Multi-GNSS mehr als ein Signal von jedem Satelliten verfolgen kann.

      • HINWEIS: Die WAAS/EGNOS-Einstellung ist bei Multifrequenz-Geräten nicht verfügbar, da bei Multifrequenz kein WAAS/EGNOS mehr benötigt wird.


Welche Frequenzbänder nutzen Multi-Band-Geräte?

Die folgende Tabelle zeigt, welche Frequenzbänder abhängig von den aktivierten Satelliteneinstellungen und dem Standort des Geräts verfolgt werden können:

Multi-GNSS-Frequenzbänder

SatellitensystemGebaut vonNur GPS Multi-GNSS (Alle Systeme)Multi-GNSS (Alle) + Multi-Band
GPSVereinigte StaatenL1L1L1 & L5
GLONASS1Russland
L1L1
GALILEOEuropäische Weltraumorganisation
E1E1 & E5a
QZSSJapan
L1L1 & L5
IRNSS (NavIC)Indien
L1L1 & L5
BeiDou2China
B1B1

Einige Satellitensysteme werden in bestimmten Gebieten nicht verfügbar sein. Das IRNSS-System ist zum Beispiel an der Westküste in Salem, OR, nicht verfügbar. Auf der Website des Satellitenanbieters finden Sie Informationen zur Abdeckung.


1 GLONASS ist auf Geräten mit inReach®-Satellitenkommunikationsfunktionen nicht verfügbar.

2 BeiDou ist auf der GPSMAP 65-Serie und dem GPSMAP 66sr nicht verfügbar.

Schlagwörter: Multi-Frequenz-Technologie , Multifrequenz-Technologie, Multiband, Multifrequenz-Band, Dualband, Dual-GPS

Verbunden