Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Probleme mit der Reichweite und Fehlerbehebung für Hundeortungssysteme
Mehrere Faktoren können die Reichweite der Garmin Hundeortungs-Handgeräte beeinflussen. Die folgenden Informationen sollen Ihnen dabei helfen, realistische Erwartungen an die Reichweite zu stellen, und Sie bei der Fehlersuche unterstützen, falls Probleme auftreten.
Wichtige Grundlagen:
Kommunikation auf Sicht: Jedes physische Hindernis zwischen dem Handgerät und dem Hundehalsband verringert die effektive Reichweite. Dazu gehören Hügel, dichtes Laub, Bäume und Wälder, Gebäude, Türme, Fahrzeuge oder Strukturen usw. Um die besten Sichtverhältnisse zu erreichen, sollten Sie sich auf die höchste Erhebung in Ihrer Umgebung begeben (z. B. auf einen Hügel).
Halten des Handgeräts in falscher Ausrichtung: Wenn Sie die Antennenspitze direkt auf den Hund richten, kann sich die Reichweite des Signals stark verringern; wenn Sie die Antenne sehr nah an Ihrem Körper halten, kann dies ebenfalls der Fall sein. Sie sollten das Handfunkgerät stattdessen über dem Kopf und vom Körper weg halten, wobei die Antenne in den Himmel zeigen sollte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Störung: Andere Funksignale ("WLAN" in Fahrzeugen, Funktürme usw.) können die Kommunikation stören und die effektive Reichweite verringern.
Umgebungsfaktoren: Andere äußere Faktoren wie Feuchtigkeit, Wetter, Temperatur, die Nähe zu großen Gewässern, die Höhenlage, die Verteilung verschiedener Mineralien im Boden und die Nähe zu Militärstützpunkten können sich ebenfalls auswirken.
Wenn Sie ein Problem haben, das über diese Grundlagen hinausgeht, lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt, wie Sie Ihre konkreten Ursachen beheben können.
Ursachen und Fehlerbehebung:
Allgemeine oder geringfügige Probleme mit der Reichweite
Wenn Ihr System mit einer etwas geringeren Reichweite arbeitet als angegeben, haben Sie beispielsweise ein System mit einer Reichweite von 6 Kilometer, erreichen aber nur 2 oder 3 Kilometer:
Möglicherweise halten Sie das Handgerät nicht optimal vom Körper weg und richten die Antenne direkt nach oben zum Himmel.
Es gibt äußere Faktoren, die eine gewisse Signalverringerung verursachen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Wichtige Grundlagen" am Anfang dieses Artikels.
Nur einige hundert Meter oder weniger Reichweite
Wenn Ihr System eine deutlich geringere Reichweite hat als angegeben:
Die Antennen des Handgeräts und/oder des Hundehalsbands sind möglicherweise beschädigt. Möglicherweise müssen die Antennen ausgetauscht werden.
Eine mögliche Störung im System.
Es wird empfohlen, ein Software-Update durchzuführen, um die Probleme zu beheben.
Eine Anleitung finden Sie Garmin Support Center unter dem Reiter Software, nachdem Sie Ihr Gerät eingegeben haben.
Stellen Sie ebenso sicher:
Möglicherweise halten Sie das Handgerät nicht optimal vom Körper weg und richten die Antenne direkt nach oben zum Himmel.
Es gibt äußere Faktoren, die eine gewisse Signalverringerung verursachen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Wichtige Grundlagen" am Anfang dieses Artikels.
Um festzustellen, welches der beiden Geräte eine Fehlfunktion aufweist, koppeln Sie das Handgerät mit einem anderen Halsband und/oder das Halsband mit einem anderen Handgerät.
Wenn Sie keine zusätzlichen Geräte haben, kann ein Freund oder ein Familienmitglied, das diese Geräte besitzt, helfen. Bitten Sie sie, eines ihrer kompatiblen Geräte zu koppeln, um das Problem zu diagnostizieren.
Wenn Sie keine anderen Geräte zum Testen haben, wenden Sie sich an den Garmin-Produktsupport, um Informationen und Anleitungen zum Austausch der einzelnen Geräte oder des gesamten Systems zu erhalten. Halten Sie bitte die Seriennummern bereit, wenn Sie sich an den Garmin-Produktsupport wenden.
System hat keine Reichweite
Wenn Sie beim Alpha® 100 ein Fragezeichen (?) sehen, kann es sein, dass Sie aus verschiedenen anderen Gründen nicht mit diesem Gerät kommunizieren.
Das Halsband und das Handgerät sind nicht korrekt gekoppelt. Stellen Sie sicher, dass die Kopplung korrekt durchgeführt wurde. Eine Anleitung zum Koppeln eines Hundes mit dem Handgerät finden Sie im Benutzerhandbuch.
Das Halsband sitzt möglicherweise nicht richtig fest am Hund.
Eines der Geräte ist ausgefallen und muss ersetzt werden.