Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Verwenden eines Titleist RCT-Balls mit dem Approach R10
Das Garmin Approach R10 unterstützt die Verwendung des Titleist RCT-Balls. Titleist RCT-Bälle verfügen über eine integrierte radarreflektierende Technologie und sind so konzipiert, dass sie die Datenerfassung bei Indoor-Bedingungen verbessern. Wenn Sie einen Titleist RCT-Ball schlagen, ist ein Mindestabstand von 2,5 Metern zum Netz erforderlich.
Vorteile der Verwendung eines RCT-Balls
Titleist RCT-Bälle nutzen die Radarerfassungstechnologie, um die Genauigkeit der Indoor-Distanz zu verbessern und die Balldrehrate effektiver zu messen. Bei mindestens 2 vollen Umdrehungen hat der RCT-Ball eine 99%ige Signalerfassungsrate, die eine echte Erfassung der Drehrate im Gegensatz zu einer Schätzung ermöglicht.
Das wird benötigt
Einen Approach R10 mit aktueller Gerätesoftware.
Die Verwendung eines Titleist RCT Balls.
Einen Abstand von mindestens 2,5 Metern vom Abschlag zum Netz.
2 Umdrehungen des Balles im Flug, bevor er das Netz trifft, um möglichst zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.
Erzielen der besten Ergebnisse
Der Abstand vom Abschlag zum Netz, die Ballgeschwindigkeit und die Geschwindigkeit, mit der sich der Ball dreht, beeinflussen die Fähigkeit des R10, die Balldrehrate zu messen. Während mindestens 2 volle Umdrehungen des Balls erforderlich sind, bevor er das Netz trifft, um die zuverlässigsten Ergebnisse zu erhalten, ist es möglich, dass der R10 den Spin mit weniger als 2 Umdrehungen misst. Wenn jedoch nicht genügend Drehung für die Signalerfassung vorhanden war, schätzt der R10 den Spin. Sie benötigen mindestens 2,5 Meter vom Abschlag bis zum Netz, können aber auch eine zusätzliche Reichweite von bis zu 6 Meter benötigen. Anhand der folgenden Beispiele können Sie feststellen, ob Ihr R10 eine Schätzung anzeigt und welche Entfernung für die Erfassung von mindestens 2 Umdrehungen erforderlich ist.