Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

Vorgehensweise zum Batteriewechsel bei einem Vector 3 oder Rally System

Beachten Sie die folgenden Schritte, wenn bei Ihrem Vector 3 System ein Batteriewechsel notwendig ist. Bei beidseitigen Leistungs-Pedalen wird empfohlen, die Batterien für beide Pedalen zu ersetzen.  Der gesamte Vorgang dauert ungefähr 5 ‑ 10 Minuten.

Erforderliche Werkzeuge und Zubehör:

  • Wattestäbchen x 2 (für jedes Pedal)

  • Reinigungsalkohol

  • Zahnstocher

  • Mineralöl oder anderes Leichtöl (z.B. Babyöl)

  • 4-mm Innensechskantschlüssel

  • Optionaler kleiner Magnet zur Unterstützung bei der Entnahme der Batterien aus dem Pedalkörper

HINWEIS: Um das Eindringen von Verunreinigungen von der Außenseite des Pedals zu verhindern, reinigen Sie die Außenseite des Pedals vollständig mit Wasser oder Alkohol und trocknen Sie es dann gründlich ab, bevor Sie mit den folgenden Schritten fortfahren, um das Batteriefach zu entfernen und die Batterie zu ersetzen

  1. Verwenden Sie den Innensechskantschlüssel, um die Batterieabdeckung one abzuschrauben.

    Battery Cover Removal

  2. Falls erforderlich, ziehen Sie mit dem Magneten die obere (innere) Batterie heraus.

  3. Kippen Sie die Abdeckung ein wenig nach unten. Nutzen Sie dann erneut den Magneten, um die zweite (äußere) Batterie zu entfernen.

  4. Wischen Sie mit einem sauberen Wattestäbchen (trocken) über alle Kontaktflächen: Kontaktpunkte auf der Leiterplatte, beide -/+ Flächen auf beiden Batterien und die 2 Batteriekontakte auf jeder Seite des "+" im Batteriehalter.

    Vector Battery Image 2

  5. Tauchen Sie ein sauberes Wattestäbchen in den Alkohol, drücken Sie den Überschuss aus und wischen Sie dann über alle in Schritt 4 beschriebenen Oberflächen.

  6. Verwenden Sie einen Zahnstocher oder etwas Ähnliches, um einen kleinen Tropfen leichtes Mineralöl auf jeden der Batteriekontakte und zwischen den beiden Batterien sowie auf alle Oberflächen aufzutragen, die Sie in den Schritten 4 und 5 gereinigt haben. Dies hilft, ein Verrutschen der Batterien zu vermeiden (siehe unten für Details). 

  7. Legen Sie die neuen Batterien in die Abdeckung ein - die positive Seite nach außen (in Richtung der Außenhülle).

  8. Stecken Sie den Innensechskantschlüssel in die Außenseite der Batterieabdeckung. Setzen Sie anschließend die komplette Batterieabdeckung in den Pedalkörper ein.

    • Achten Sie hierbei darauf, dass sich die Gewinde nicht verkeilen. Drehen Sie den Innensechskantschlüssel (und die Abdeckung) gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie spüren, dass die Abdeckung in das Gewinde des Pedalkörpers "fällt".

  9. Benutzen Sie Ihren Finger, um ein zu starkes Festziehen zu vermeiden, oder den Innensechskantschlüssel, um die Abdeckung festzuhalten. Die Abdeckung benötigt etwa eineinviertel einer vollen Umdrehung, um fest zu sein. Gegen Ende nimmt der Widerstand allmählich zu, wenn der Dichtungsring zusammengedrückt wird, aber dann sollte er sich schnell "fest" anfühlen.

  10. Wiederholen Sie dies gegebenenfalls für das andere Pedal.


Kann es zu einem Batterieverschleiß kommen?

Es kann zu einem lokalen Korrosionsprozess kommen, der durch die Vibration von zwei oder mehr Komponenten verursacht wird. Im dem Fall können sich die Batterien mikroskopisch gegeneinander und gegen die Batteriekontaktfedern bewegen. Mit der Zeit kann die Bewegung zur Abnutzung der vernickelten Batterie‑Oberfläche führen. Hierdurch oxidiert der Nickelstaub und bildet eine Widerstandsschicht. Als typisches Ergebnis entstehen schwarze Rückstände, wie auf den folgenden Bildern erkennbar: 


battery fretting


Bei einem Fahrrad‑Produkt ist es schwierig, Vibrationen zu vermeiden. Durch das Auftragen eines Schmiermittels auf die Kontaktstellen, kann der Korrosionseffekt jedoch vermindert werden. Das Schmiermittel verhindert die Sauerstoff‑Einwirkung auf die Oberfläche, wodurch die Entstehung von Korrosion vermieden wird. Außerdem reduziert der Schmierstoff die lokale Reibung, was den Verschleiß der Kontaktfläche vermindert.

Beim Auswechseln der Batterien wird daher empfohlen, mit einem Zahnstocher (oder Ähnlichem) einen kleinen Tropfen leichten Mineralöls (Babyöl, Nähmaschinenöl oder Modellbahnöl) auf jeden der Batteriekontakte und zwischen den beiden Batterien aufzutragen.