Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

Was ist die Schrittfrequenz auf Garmin-Uhren?

Die Schrittfrequenz (Trittfrequenz oder Laufkadenz) ist die Anzahl der Schritte beider Füße pro Minute. Sie ist eine häufig gemessene Laufmetrik und kann Ihnen viel über Ihre Form verraten.

Zum Beispiel führen eine schnellere Schrittfrequenz und eine kürzere Schrittlänge bei einem bestimmten Tempo zu geringeren Kräften an vielen Stellen des Körpers, z. B. an den Knöcheln, Knien und Hüften. Das geringere Ausmaß dieser Kräfte reduziert nach Ansicht von Experten auch das Verletzungsrisiko. Es ist klar, dass die Schrittfrequenz nur bis zu einem gewissen Grad erhöht werden kann. Jedoch könnte es insbesondere für verletzungsanfällige Läufer von Vorteil sein, an einer erhöhten Schrittfrequenz zu arbeiten.

Ein oft genanntes Ziel für die Schrittfrequenz liegt bei 180 Schritten pro Minute, obwohl größere Läufer tendenziell eine etwas langsamere Schrittfrequenz haben. Interessanterweise ist eine höhere Schrittfrequenz auch mit einer geringeren vertikalen Bewegung und einer kürzeren Bodenkontaktzeit verbunden.

Die Schrittfrequenz ist eine von sechs Laufeffizienz-Werten (Running Dynamics), die bei Verwendung eines HRM 600, HRM-Fit™, HRM-Pro™, HRM-Run™, HRM-Tri™, oder HRM-Pro Plus Herzfrequenz-Brustgurts oder Running Dynamics Pod verfügbar sind. Mehr Informationen dazu im verbundenen Artikel unten.

Einige Garmin-Uhren können die Schrittfrequenz ohne Laufzubehör messen. Überprüfen Sie die technischen Daten Ihrer Uhr auf der Produktseite von Garmin.com, um festzustellen, ob Ihre Uhr die Schrittfrequenz automatisch ermitteln kann.

Verbunden