Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Einrichten von Jumpmaster auf einem Foretrex
Die Jumpmaster-Funktion auf dem Foretrex 401, 601, 701, 801 und 901 wurde für erfahrene Fallschirmspringer entwickelt, insbesondere für solche des Militärs. Die Funktion bietet detaillierte Informationen über die Fallgeschwindigkeit und die Höhe.
Sprungarten
Mit Jumpmaster können die Benutzer eine von drei Arten von Sprüngen einstellen:
High Altitude-High Opening (HAHO)
High Altitude-Low Opening (HALO)
Statisch
Vorbereiten auf einen Sprung mit der Jumpmaster-Aktivität
Die Einstellungen können für jeden Sprung angepasst werden, einschließlich des gewünschten Aufschlagpunkts (DIP) und der Windeinstellung. Da die Höhenangaben auf dem barometrischen Höhenmesser basieren, muss dieser vor der Verwendung von Jumpmaster kalibriert werden. Die Höhendaten werden einmal pro Sekunde aktualisiert.
Die Jumpmaster-Funktion folgt den militärischen Richtlinien zur Berechnung des Absprungpunkts in großer Höhe (HARP). Das Gerät erkennt automatisch, wenn Sie gesprungen sind, um mit Hilfe des Barometers und des elektronischen Kompasses zum gewünschten Aufschlagpunkt (DIP) zu navigieren.
Planen eines Sprungs
Drücken Sie PAGE, bis Sie die Menüseite erreichen.
Wählen Sie JUMPMASTER .
Wählen Sie eine Sprungart.
Geben Sie die Sprunginformationen ein. Das Gerät errechnet den HARP.
Wählen Sie ZUM HARP, um die Navigation zum HARP zu starten.
Sprungarten
Mit der Jumpmaster-Funktion können Sie den Sprungtyp auf einen von drei Typen einstellen: HAHO, HALO, oder Aufziehleine. Die gewählte Sprungart bestimmt, welche zusätzlichen Einrichtungsinformationen erforderlich sind. Bei allen Sprungtypen werden die Absprunghöhen und Öffnungshöhen in Fuß über Grund (AGL) gemessen.
HAHO - High Altitude High Opening. Der Fallschirmspringer springt aus großer Höhe ab und öffnet den Fallschirm bei einer großen Höhe. Sie müssen einen vorgesehenen Landepunkt einrichten sowie eine Absprunghöhe von mindestens 1.000 Fuß. Es wird davon ausgegangen, dass Absprunghöhe und Öffnungshöhe identisch sind. Die Absprunghöhe liegt oft zwischen 12.000 und 24.000 Fuß AGL (Above Ground Level).
HALO - High Altitude Low Opening. Der Fallschirmspringer springt aus großer Höhe ab und öffnet den Fallschirm bei einer niedrigen Höhe. Hier müssen dieselben Informationen wie beim HAHO-Sprung eingegeben werden sowie zusätzlich eine Öffnungshöhe. Die Öffnungshöhe darf nicht über der Absprunghöhe liegen. Die Öffnungshöhe liegt oft zwischen 2.000 und 6.000 Fuß AGL.
STATISCH - Es wird davon ausgegangen, dass Windgeschwindigkeit und Windrichtung während der Dauer des Sprungs konstant bleiben. Die Absprunghöhe muss mindestens 1.000 Fuß betragen.
Eingeben der Sprunginformationen
Drücken Sie PAGE, bis Sie die Menüseite erreichen.
Wählen Sie JUMPMASTER.
Wählen Sie eine Sprungart.
Führen Sie eine oder mehrere Aktionen durch, um Ihre Sprunginformationen einzugeben:
Für HALO-Sprünge wählen Sie OFFENE HÖHE, wenn Sie aufgefordert werden, die offene Höhe AGL (in Fuß) einzustellen, wenn der Sprungmaster den Fallschirm öffnet.
Wählen Sie GEWÜNSCHTER AUFSCHLAGPUNKT, um einen Wegpunkt für den gewünschten Landeort festzulegen.
Wählen Sie ABSPRUNGHÖHE, um die Absprunghöhe AGL (in Fuß) einzustellen, wenn der Sprungmaster das Flugzeug verlässt.
Wählen Sie VORWÄRTSSCHUB, um die horizontale Distanz (in Metern) einzustellen, die aufgrund der Flugzeuggeschwindigkeit zurückgelegt wird.
Wählen Sie KURS ZUM HARP, um die Richtung (in Grad) einzustellen, die aufgrund der Geschwindigkeit des Flugzeugs zurückgelegt wird.
Wählen Sie WEITER.
Wählen Sie WIND, um die Windgeschwindigkeit (in Knoten) und die Windrichtung (in Grad) einzustellen.
Wählen Sie KONSTANT, um einige Informationen für den geplanten Sprung fein abzustimmen. Je nach Sprungtyp können Sie PROZENT MAXIMAL (%), SICHERHEITSFAKTOR, K-OFFEN, K-FREIER FALL oder K-STATISCH auswählen und zusätzliche Informationen eingeben.
Wählen Sie AUTO ZUM DIP, um die automatische Navigation zum DIP nach dem Sprung zu aktivieren.
Wählen Sie ZUM HARP gehen, um die Navigation zum HARP zu starten.
Eingabe von Windinformationen für HAHO- und HALO-Sprünge
Drücken Sie PAGE, bis Sie die Menüseite erreichen.
Wählen Sie JUMPMASTER.
Wählen Sie eine Sprungart.
Folgen Sie den Aufforderungen zur Eingabe der Sprunginformationen und wählen Sie dann WEITER.
Wählen Sie WIND.
Wählen Sie eine Höhe.
Geben Sie eine Windgeschwindigkeit in Knoten ein und wählen Sie OK.
Geben Sie eine Windrichtung in Grad ein und wählen Sie OK.
Wählen Sie FERTIG.
HINWEIS: Der Windwert wird der Liste hinzugefügt. Nur die in der Liste enthaltenen Windwerte werden in den Berechnungen verwendet.
Wiederholen Sie die Schritte 6-9 für jede verfügbare Höhe.
Eingeben von Windinformationen für einen statischen Sprung
Drücken Sie PAGE, bis Sie die Menüseite erreichen.
Wählen Sie JUMPMASTER.
Wählen Sie STATISCH.
Folgen Sie den Aufforderungen zur Eingabe der Sprunginformationen und wählen Sie dann WEITER.
Wählen Sie WIND.
Wählen Sie WINDGESCHWINDIGKEIT.
Geben Sie eine Windgeschwindigkeit in Knoten ein und wählen Sie OK.
Wählen Sie WINDRICHTUNG.
Geben Sie die Windrichtung in Grad ein und wählen Sie OK.
Wählen Sie FERTIG.
Konstant-Einstellungen
Drücken Sie PAGE, bis Sie die Menüseite erreichen.
Wählen Sie JUMPMASTER.
Wählen Sie eine Sprungart.
Folgen Sie den Aufforderungen zur Eingabe der Sprunginformationen und wählen Sie dann WEITER.
Wählen Sie KONSTANT:
PROZENT MAXIMAL (%) - Legt die Sprungweite für alle Sprungtypen fest. Eine Einstellung von weniger als 100 % verringert die Driftdistanz zum DIP, und eine Einstellung von mehr als 100 % erhöht die Driftdistanz. Erfahrene Sprungmeister sollten kleinere Werte verwenden, weniger erfahrene Fallschirmspringer größere Werte.
SICHERHEITSFAKTOR - Legt die Fehlerspanne für einen Sprung fest (nur HAHO). Sicherheitsfaktoren sind in der Regel ganzzahlige Werte von zwei oder mehr und werden vom Sprungmaster auf der Grundlage der Spezifikationen für den Sprung festgelegt.
K-FREIER FALL - Legt den Windwiderstandswert für einen Fallschirm während des freien Falls fest, basierend auf der Fallschirmkappenklasse (nur HALO). Jeder Fallschirm sollte mit einem K-Wert beschriftet sein.
K-OFFEN - Legt den Windwiderstandswert für einen offenen Fallschirm fest, basierend auf der Fallschirmkappenklasse (HAHO und HALO). Jeder Fallschirm sollte mit einem K-Wert beschriftet sein.
K-STATISCH - Legt den Windwiderstandswert für einen Fallschirm während eines statischen Sprungs fest, basierend auf der Kappenzahl des Fallschirms (nur statisch). Jeder Fallschirm sollte mit einem K-Wert beschriftet sein.