Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

Beheben von Problemen mit dem GPS-Satellitenempfang für ein Garmin Outdoor-Handgerät

Wenn Sie Probleme damit haben, dass Ihr Garmin Outdoor-Handgerät kein GPS-Satellitensignal empfängt, kann das mehrere Gründe haben.

Im Folgenden finden Sie mögliche Ursachen und Schritte zur Fehlerbehebung, um das Problem zu lösen.

Gewähren Sie dem Gerät genügend Zeit für das Erfassen des GPS-Signals

Wenn Sie seit dem letzten Mal, als Ihr Handgerät eingeschaltet war und ein Satellitensignal empfangen hat, eine längere Strecke zurückgelegt haben, benötigt es möglicherweise mehr Zeit, um an Ihrem neuen Standort ein GPS-Signal zu empfangen. Wenn Sie Ihren Handgerät weiterhin in demselben Gebiet verwenden, wird es schneller ein Signal empfangen.


EPO Abgelaufen oder CPE Abgelaufen Fehler

EPO-Dateien (Extended Prediction Orbit) oder CPE-Dateien (Connected Predictive Ephemeris) helfen, die Satellitenerfassungszeit auf vielen Garmin-Handgeräten zu reduzieren. Wenn Sie auf dem Handgerät die Fehlermeldung "EPO abgelaufen" oder "CPE abgelaufen" erhalten, siehe - Fehler "EPO abgelaufen" oder "CPE abgelaufen" auf einem Garmin-Handgerät.


Stellen Sie sicher, dass die Umgebung nicht einschränkt

Handgeräte können zwar manchmal in geschlossenen Räumen ein Satellitensignal empfangen, sind aber für die Verwendung im Freien gedacht. Die beste Umgebung ist draußen bei freier Sicht auf den Himmel und ohne Hindernisse wie Bäume, Gebäude usw. Das Gerät braucht möglicherweise einige Minuten länger, um das Signal zu empfangen, sobald Sie einen solchen Bereich erreichen.


Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät nicht im Demo-Modus befindet

Wenn Ihr Gerät in den Demomodus versetzt wurde, sucht es nicht mehr nach einem Satellitensignal. Dies geschieht normalerweise unbeabsichtigt, wenn Sie durch die Menüs des Geräts navigieren und versehentlich Elemente auswählen. Um wieder ein Satellitensignal zu empfangen, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. 


Prüfen und Installieren von GPS-Updates

Updates für den GPS-Chipsatz des Geräts werden in regelmäßigen Abständen veröffentlicht. Updates für die meisten Geräte werden über Garmin Express durchgeführt.

Sie können jedoch WebUpdater verwenden, wenn Express keine Update anbietet.


Anleitung für den WebUpdater

  1. Schließen Sie Ihr Gerät an den Computer an.

  2. Laden Sie WebUpdater herunter und öffnen Sie es.

  3. Wählen Sie auf der Willkommensseite Weiter.

  4. Wählen Sie Weiter, sobald WebUpdater Ihr Gerät erkannt hat.

    • Es kann einen Moment dauern, bis die nächste Seite geladen ist.

  5. Befolgen Sie die Aufforderungen zur Installation etwaiger Software-Updates.

    • HINWEIS: Sobald die Aktualisierung beginnt, können Sie sie nicht mehr abbrechen.

  6. Wählen Sie Zusätzliche Updates.

  7. Wählen Sie ein Update mit der Bezeichnung GPS Chipset.

  8. Folgen Sie den Aufforderungen zur Installation.


Sobald die Installation der Updates abgeschlossen ist, werfen Sie das Gerät sicher aus dem Computer aus. So trennen Sie das Gerät sicher vom Computer:

  • Windows: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Hardware sicher entfernen in der Taskleiste und wählen Sie dann das Gerät aus. Weitere Informationen finden Sie unter - Sicheres Entfernen von Hardware in Windows.

  • Mac: Ziehen Sie das Garmin-Gerätelaufwerk auf dem Schreibtisch in den Papierkorb.

Nachdem Sie das Gerät getrennt haben, müssen Sie es möglicherweise wieder einschalten. Bringen Sie das Gerät für etwa 20 Minuten bei freier Sicht nach draußen, um zu sehen, ob das GPS-Satellitensignal empfängt.


Durchführen von AutoLocate

Es ist möglich, dass das Gerät fehlerhafte Satellitendaten erfasst hat, so dass es nicht mehr richtig funktioniert. Eine AutoLocate-Funktion löscht vorhandene Satellitendaten und zwingt das Gerät, neue Daten zu erfassen.

HINWEIS: Die AutoLocate-Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn das Signal schlecht ist. Der Foretrex 601/701 verfügen nicht über die AutoLocate-Funktion.


eTrex® 10 | eTrex® 20 | eTrex® 20x | eTrex® 22x | eTrex® 30 | eTrex® 30x | eTrex® 32x

  1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen.

  2. Wählen Sie Satellit.

  3. Drücken Sie MENU.

  4. Wählen Sie AutoLocate Position.

    HINWEIS: AutoLocate steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn dieses Signal schlecht ist.


eTrex® Touch 25 | eTrex® Touch 35 | eTrex® Touch 35t

  1. Drücken Sie power button, um auf die App-Schublade zuzugreifen.

  2. Wählen Sie Satellit.

  3. Wischen Sie vom unteren Rand des Bildschirms nach oben und wählen Sie Three horizontal lines stacked.

  4. Wählen Sie AutoLocate Position.

    HINWEIS: AutoLocate steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn dieses Signal schlecht ist.


GPSMAP® 62 | GPSMAP® 62s | GPSMAP® 62sc | GPSMAP® 62st | GPSMAP® 62stc

  1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen.

  2. Wählen Sie Satellit.

  3. Drücken Sie MENU.

  4. Wählen Sie AutoLocate Position.

    HINWEIS: AutoLocate steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn dieses Signal schlecht ist.


GPSMAP® 64 | GPSMAP® 64s | GPSMAP® 64sc | GPSMAP® 64st | GPSMAP® 64sx | GPSMAP® 64csx | GPSMAP® 64x

  1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen.

  2. Wählen Sie Satellit.

  3. Drücken Sie MENU.

  4. Wählen Sie AutoLocate Position.

    HINWEIS: AutoLocate steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn dieses Signal schlecht ist.


GPSMAP® 65 | GPSMAP® 65s

  1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen.

  2. Wählen Sie Satellit.

  3. Drücken Sie MENU.

  4. Wählen Sie AutoLocate Position.

    HINWEIS: AutoLocate steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn dieses Signal schlecht ist.


GPSMAP® 66i | GPSMAP® 66s | GPSMAP® 66sr | GPSMAP® 66st

  1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen.

  2. Wählen Sie Satellit.

  3. Drücken Sie MENU.

  4. Wählen Sie AutoLocate Position.

    HINWEIS: AutoLocate steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn dieses Signal schlecht ist.


GPSMAP® 67 | GPSMAP® 67i

  1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen.

  2. Wählen Sie Satellit.

  3. Drücken Sie MENU.

  4. Wählen Sie AutoLocate Position.

    HINWEIS: AutoLocate steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn dieses Signal schlecht ist.


GPSMAP® 78 | GPSMAP® 78s | GPSMAP® 78sc

  1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen.

  2. Wählen Sie Satellit.

  3. Drücken Sie MENU.

  4. Wählen Sie AutoLocate Position.

    HINWEIS: AutoLocate steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn dieses Signal schlecht ist.


GPSMAP® 86i | GPSMAP® 86s | GPSMAP® 86sc | GPSMAP® 86sci

  1. Drücken Sie zweimal die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen.

  2. Wählen Sie Satellit.

  3. Drücken Sie MENU.

  4. Wählen Sie AutoLocate Position.

    HINWEIS: AutoLocate steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn dieses Signal schlecht ist.


GPSMAP® 276Cx Handgerät

  1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option GPS.

  2. Drücken Sie die Taste MENU.

  3. Wählen Sie AutoLocate Position.

    HINWEIS: AutoLocate steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn dieses Signal schlecht ist.


Montana® 600 | Montana® 600t Camo | Montana® 610 | Montana® 610t Camo | Montana® 650 | Montana® 650t | Montana® 680 | Montana® 680t

  1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Arrow pointing up unten auf dem Bildschirm.

  2. Wählen Sie Satellit.

  3. Wählen Sie Three horizontal lines stacked.

  4. Wählen Sie AutoLocate.

    HINWEIS: AutoLocate steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn dieses Signal schlecht ist.


Montana® 700 | Montana® 700i | Montana® 710 | Montana® 710i | Montana® 750i | Montana® 760i

  1. Tippen Sie auf Home, um das Hauptmenü aufzurufen.

  2. Wählen Sie Satellit.

  3. Wählen Sie 3 Lines Menu Symbol.

  4. Wählen Sie AutoLocate Position.

    HINWEIS: AutoLocate steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn dieses Signal schlecht ist.


Oregon® 600 | Oregon® 600t | Oregon® 650 | Oregon® 650t

  1. Wischen Sie vom unteren Rand des Bildschirms nach oben, um auf die App-Schublade zuzugreifen.

  2. Select Satellite.

  3. Wählen Sie Three horizontal lines stacked.

  4. Wählen Sie AutoLocate.

    HINWEIS: AutoLocate steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn dieses Signal schlecht ist.


Oregon® 700 | Oregon® 750 | Oregon® 750t

  1. Drücken Sie power button, um auf die App-Schublade zuzugreifen.

    • Wenn Ihre Benutzeroberfläche auf den klassischen Modus eingestellt ist, wischen Sie vom unteren Rand des Bildschirms nach oben, um auf die App-Schublade zuzugreifen.

  2. Wählen Sie Satellit.

  3. Wählen Sie Three horizontal lines stacked.

  4. Wählen Sie AutoLocate.

    HINWEIS: AutoLocate steht nicht zur Verfügung, wenn das Gerät ein Signal erfasst hat, selbst wenn dieses Signal schlecht ist.


Zurücksetzen des Geräts

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen die Ursache war oder das Problem nicht behoben werden konnte, setzen Sie das Gerät mit der unten verlinkten Anleitung zurück.

WICHITIG: Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Zurücksetzen alle wichtigen Daten vom Gerät auf dem Computer sichern. Eine Anleitung finden Sie unter den verbundenen Artikel unten.

Verbunden