Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

Erklärung zu WAAS / EGNOS (SBAS)

SBAS (Satellite Based Augmentation System) ist eine allgemeine Bezeichnung für Systeme zur Verbesserung der Positionsgenauigkeit von GPS-Empfängern mithilfe von Korrektursignalen, die von Satelliten ausgestrahlt werden. In Nordamerika heißt das System WAAS (Wide Area Augmentation System = weiträumiges System zur Verbesserung), in Europa EGNOS (etwa Europäisches Geostationäres Navigations-Überlagerungs-System). GARMIN Empfänger können diese Signale auswerten, wenn die die Auswahl WAAS/EGNOS aktiviert ist. Die Positionsgenauigkeit kann sich dann bei günstigen Empfangsbedingungen auf bis zu 1-2 Meter erhöhen.

Die Signale werden von geostationären Satelliten ausgesendet, die in Umlaufbahnen über dem Äquator "stehen", ähnlich wie Fernsehsatelliten. Aus mitteleuropäischer Sicht stehen diese Satelliten relativ dicht über dem Horizont und werden oft von Gebäuden, Bewaldung, Bergen, etc. abgeschattet. Viele GARMIN Empfänger zeigen den Empfang von WAAS oder EGNOS Satelliten durch Signalbalken mit Satellitennummern größer 33 oder höher an.

Für die Land- und Seenavigation ist die mit WAAS/EGNOS erreichbare Genauigkeit in der Regel nicht erforderlich, da die Genauigkeit der Kartendarstellung deutlich schlechter ist. Bei den Straßennavigationsgeräten wird die Fahrzeugposition immer auf der Straße angezeigt, unabhängig von der Genauigkeit der GPS-Messung.

Die Software der Garmin-Geräte wird laufend weiterentwickelt. Um eine bestmögliche Funktionalität sicherzustellen empfehlen wir, die aktuellste Softwareversion zu verwenden. Weitere Informationen über das Aktualisieren der Gerätesoftware finden Sie im Artikel am Ende dieser Seite.