Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Wie funktioniert der Wiederholungszähler einer Garmin-Uhr?
Die Wiederholungszähler-Funktion zählt die Anzahl der ausgeführten Wiederholungen während einer im Krafttrainingsprofil aufgezeichneten Übung. Die Uhr erkennt Übungen, die auf einzelne Muskelgruppen/Körperteile abzielen. Die erkannten Übungen bestehen in der Regel aus einer Grundbewegung und umfassen einen Start, eine Wiederholung und ein Ende mit einer Pausenzeit zwischen den Sätzen. Ob Ihr Gerät mit dem Krafttrainingsprofil kompatibel ist, können Sie im Benutzerhandbuch Ihres Geräts mit dem Stichwort "Wiederholungszähler" nachlesen.
Es können ebenso traditionelle Trainingsübungen aufgezeichnet werden, die aus verschiedenen und durchgängigen Bewegungen, wie z.B. Bankdrücken, bestehen. Die Uhr kann die Anzahl der ausgeführten Wiederholungen zählen und die Übung automatisch in einer Aktivität identifizieren, die in Ihr Garmin Connect™-Konto hochgeladen wird.
Gibt es bestimmte Übungen, die schwieriger als andere aufgezeichnet werden können?
Bei den folgenden Übungen kann es schwierig sein, die für die Zählung der Wiederholungen erforderlichen Bewegungen zu erkennen.
Übungen aus dem Handgelenk: Dips, Klimmzüge, Liegestütze, Planks
Übungen für isolierte Beinen: Dehnungen, Sitzpressen, Wadenheben, Hamstring Curls
Komplexe/Hybride Bewegungen: Kastensprünge, "Crossfit"-Übungen, Burpees
Übungen auf kurze Distanz: Schulterziehen, Nackenziehen
Kampfseile (Battleropes), Springseil
Gibt es Tipps zur Verbesserung dieser Funktion?
Das Beibehalten einer guten Haltung und gleichmäßiger Kadenz (Häufigkeit/Regelmäßigkeit) während der Übung, ermöglicht dem Gerät eine genaue Zählung der Wiederholungen. Weitere Tipps finden Sie unter - Verbessern der Genauigkeit des Wiederholungszählers.
Aufzeichnen eines Beintrainings
Bei Übungen, die keine Armbewegungen beinhalten, wie z. B. Beinpressen, kann der Wiederholungszähler die Übung nicht genau verfolgen. In diesen Fällen können die Wiederholungen und das Gewicht nach Abschluss des Satzes während einer Ruhephase manuell eingegeben werden. Der Übungstyp kann durch Bearbeiten der Aktivität in Garmin Connect hinzugefügt werden. Anweisungen zur manuellen Eingabe von Wiederholungen und Gewicht finden Sie unter Bearbeiten der Wiederholungszahl weiter unten.
Bearbeiten der Wiederholungen:
Diese Anweisungen sollten für die meisten Uhren funktionieren. Die genauen Anweisungen für Ihre Uhr finden Sie im Benutzerhandbuch Ihrer Uhr.
Starten Sie die Krafttrainings-Aktivität.
Führen Sie den ersten Übungssatz durch.
Drücken Sie die Taste BACK.
Drücken Sie die Taste DOWN um zu Bearbeiten.
Wenn Sie die Zeitraum für das Bearbeiten überschritten haben, drücken und halten Sie die Taste MENU und wählen die Option "Letzten Satz bearbeiten".
Drücken Sie die Taste UP oder DOWN, um Wiederholungen hinzuzufügen oder zu entfernen.
Drücken Sie die Taste START/STOP.
Drücken Sie die Taste UP oder DOWN, um Gewichte hinzuzufügen oder zu entfernen.
HINWEIS: Die Option "Gewichte bearbeiten" kann in den Krafttrainings-App-Einstellungen ein oder ausgeschaltet werden.
Drücken Sie die Taste START/STOP um Ihre Pausenzeit fortzusetzen.
Drücken Sie die Taste BACK, um die Pause zu beenden und mit dem nächsten Satz zu beginnen.
Wiederholen Sie diese Schritte bei Bedarf für jeden Übungssatz.
Damit können Sie sicherstellen, dass die korrekte Anzahl an Wiederholungen auf dem Gerät angezeigt und mit Garmin Connect synchronisiert wird. Die Anzahl der Wiederholungen pro Satz kann auch in Garmin Connect bearbeitet werden, nachdem die Aktivität synchronisiert wurde.
HINWEIS: Beim Aufzeichnen eines Krafttrainings ist es normal, dass das Gerät keine Wiederholungen anzeigt, bis das Gerät bis zu 5 Wiederholungen erfasst hat. In dieser Situation sehen Sie auf dem Display einen Strich ( — ), bis das Gerät zwischen 3 – 5 Wiederholungen erkennt.
Ich sehe die Zielmuskelgruppen nicht in den Aktivitätsdetails
Wenn für Ihre Kraftübungen auf der Aktivitätsdetailseite von Garmin Connect null Wiederholungen angezeigt werden, ist das Diagramm der Zielmuskelgruppen nicht sichtbar. Um dies zu beheben, siehe: Wie kann ich eine Aktivität in Garmin Connect bearbeiten?