Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

Erklärung von Track Log / Trackaufzeichnung / Reiseaufzeichnung

Bei einem Track Log, Trackaufzeichnung oder Reiseaufzeichnung handelt es sich um die mit einem GPS-Empfänger erstellte Aufzeichnung eines zurückgelegten Weges. Ähnlich wie bei den "Brotkrumen" aus dem Märchen "Hänsel und Gretel" speichert das GPS-Gerät in regelmäßigen Abständen Punkte, die neben den Positionsangaben (Länge/Breite) meist auch Höhen- und Zeitinformationen beinhalten. Im Gegensatz zu einer Route, die oftmals nur wenige Wegpunkte bis zum Ziel beinhaltet, stellt ein Track Log eine deutlich genauere Möglichkeit zur Aufzeichnung des tatsächlichen Streckenverlaufs dar.

Trackpunkte werden (je nach Einstellungsmöglichkeiten des Gerätes) alle 1 bis 20 Sekunden oder im Abstand zwischen 1 bis 200 m gespeichert oder - abhängig vom verwendeten GPS-Empfänger - auch automatisch, d.h. abhängig von der Häufigkeit der Richtungsänderungen, aufgezeichnet.

Tracks im *.gpx-Format können in geeigneten Karten-Programmen, wie z.B. MapSource, BaseCamp oder auch Google Earth und Garmin Connect importiert werden. Zur besseren Darstellung des Streckenverlaufes auf einer Karte werden die einzelnen Trackpunkte mit Hilfe von Linien miteinander verbunden. Mit den in den meisten Programmen enthaltenen Werkzeugen und Optionen können Tracks auch detailliert analysiert (z.B. Auswertung eines Höhenprofils), nachbearbeitet und anderen GPS-Anwendern zur Verfügung gestellt werden.