Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Erweiterter Drehmomenttest für Rally und Vector mit einem Edge-Radcomputer
WICHTIG: NUR FÜR ERFAHRENE ANWENDER
Während des Tests ist auf große Sorgfalt und Vorsicht zu achten, um sicherzustellen, dass die gesammelten Daten zu einem sinnvollen Ergebnis führen.
Besitzer eines Rally- oder Vector-Leistungsmessers können einen statischen Drehmomenttest mit jedem Pedal durchführen, um zu prüfen, ob dieser innerhalb der Spezifikation arbeitet. Das Ergebnis sollte innerhalb +/- 2% des zu erwartenden Drehmoments durch Anhängen einer bekannten Last auf jedem Pedal liegen
HINWEIS: Der Test ist unter normalen Umständen nicht erforderlich, um genaue Ergebnisse mit dem Rally oder Vector zu erreichen.
Für den Test wird eine Masse von 11 kg oder mehr benötigt, sowie ein Haken, der durch das vordere Ende des Pedales passt.
So sammeln Sie Daten für den Test:
Wiegen Sie das Gewicht der gesamten Masse (Gewicht, Haken, Seile, etc.) genau in Kilogramm und notieren Sie es
Kennen Sie das genaue Gewicht aller Komponenten, um die Leistung des Rally/Vector genau beurteilen zu können
Verwenden Sie eine Waage, die zuverlässig alle Komponenten mit einer Abweichung von weniger als 0,5% wiegt (die meisten Waagen sind nicht genau genug, um einen gültigen Vergleich durchzuführen)
Setzen Sie das Fahrrad auf eine Trainingsrolle
Heben Sie das Fahrrad so weit hoch, dass das Gewicht am Pedal nicht den Boden oder die Trainingsrolle berührt
Positionieren Sie das Fahrrad so horizontal wie möglich
Schalten Sie das kompatible Edge Gerät ein
Führen Sie eine statische Kalibrierung durch
Unter der Meldung, dass die Kalibration erfolgreich war, erscheint das Drehmoment in Newtonmeter (Nm).
HINWEIS: Der Vector und Vector 2 gehen nach einer statischen Kalibrierung in einen "Drehmoment Modus", um diesen Test zu ermöglichen. Der Vector verlässt den "Drehmoment Modus" nach wenigen Pedalumdrehungen oder nach 4 Minuten - je nachdem, was zuerst eintritt, automatisch.
So führen Sie einen Drehmomenttest durch:
Bringen Sie ein Gewicht an einer der Pedalen an, indem Sie einen Haken an der Vorderseite des Pedals befestigen (wie in der Abbildung unten)
Stellen Sie sich an das Hinterrad des Fahrrad
Drehen Sie das Rad langsam rückwärts, bis das Pedal horizontal und nach vorne positioniert ist (dies ist die Position mit dem maximalen Drehmoment)
Lesen Sie das Drehmoment auf dem Edge ab, während Sie das Rad drehen
Notieren Sie das höchste, anhaltende Drehmoment
Befestigen Sie das Gewicht an dem anderen Pedal und wiederholen Sie den Test
Garmin empfiehlt, den Test dreimal an jedem Pedal durchzuführen. Verwenden Sie den Mittelwert der Messwerte für jedes Pedal in der Beurteilung der Genauigkeit.
Vergleichen Sie die Drehmomentwerte auf dem Edge mit dem erwarteten Drehmoment. Ihr erwartetes Drehmoment kann mit der folgenden Formel berechnet werden:
Gewicht (kg) x Schwerkraft (9,81) x Kurbellänge (in Metern) = erwartetes Drehmoment (in Nm)
Wenn Sie zum Beispiel ein Gewicht von 26,45 kg in Ihrem Test verwenden und Ihr Fahrrad eine Kurbellänge von 172.5mm hat, würde Ihr voraussichtliches Drehmoment das folgende sein: 26.45 x 9.81 x 0.1725 = 44.76 Nm
Lesen Sie den Artikel am Ende dieser Seite, um die aus diesem Test gewonnenen Informationen zu nutzen und Ihren Rallye/Vector-Maßstabsfaktor entsprechend anzupassen.
Schlagwörter: torque test, torqe,