Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

Welche Vorteile ergeben sich aus der Verwendung der Maßstabsfaktor-Einstellung für Garmin Leistungsmesser?

Benutzer können einen Maßstabsfaktor für das linke und/oder rechte Pedal für ein Rally- oder Vector Leistungsmesssystem eingeben. Der Maßstabsfaktor wird im Pedal gespeichert und passt den Leistungswert an, der auf dem Pedal berechnet und an das gekoppelte Hauptgerät, z. B. einen Edge-Radcomputer, übertragen und dort gespeichert wird.

Warum sollte ich die Einstellung "Maßstabsfaktor" verwenden?

Abgleich für Leistungsdrift von der ursprünglichen Werkskalibrierung

Garmin geht nicht davon aus, dass die Werkskalibrierung der Rally- und Vector-Pedale abweicht, aber wir haben diese Möglichkeit für fortgeschrittene Benutzer eingerichtet, die ihre Garmin-Pedaleinstellungen nach Bedarf testen und anpassen möchten. Wenn nach wiederholten statischen Drehmomenttests der gemeldete Drehmomentwert vom erwarteten Drehmomentwert abweicht, können Sie die Werkskalibrierung mit einer Maßstabsfaktor-Eingabe für ein oder beide Pedale anpassen

Passen Sie die angegebene Gesamtleistung eines einseitigen Garmin Leistungsmesser-Systems für einen Radfahrer mit bekannter Links-Rechts-Unwucht an

Wir wissen aus unserer Forschung, dass die Links-Rechts-Leistungsbilanz eines Radfahrers dynamisch ist und sich mit der Leistung, der Trittfrequenz und dem Fahrstil ändert, aber wir haben diese Funktion für fortgeschrittene einseitige Leistungsmesser-Benutzer eingerichtet, die ein Ungleichgewicht ausgleichen möchten. Wenn ein Radfahrer beispielsweise weiß, dass seine Links-Rechts-Leistung konstant zwischen 47 % und 53 % liegt, und seine Leistungsanzeige skalieren möchte, um seine Gesamtleistung genauer wiederzugeben, kann er die linke Leistung in seinem einseitigen Leistungsmesser-Pedal skalieren (d. h. anheben), um diese Verzerrung zu berücksichtigen.

  • Um den Maßstabsfaktor zu berechnen, verwenden Sie den angenommenen Anteil des linken Beins in % in der folgenden Formel: (100/L%)/2. In diesem Beispiel ist (100/47)/2 = 1,0638
  • Geben Sie diesen Wert (1,0638) als Maßstabsfaktor für das linke Pedal ein

Anpassen an ein Fahrrad-Setup, bei dem die Kurbelarme unterschiedliche Längen haben

Wenn ein Radfahrer auf der linken Seite eine Kurbel mit 170,0 mm und auf der rechten Seite eine Kurbel mit 172,5 mm hätte, würde er die Kurbellänge am Hauptgerät auf 170,0 mm einstellen. Mit dieser Einstellung der Kurbellänge würde das linke Pedal die korrekten Leistungswerte melden, während das rechte Pedal eine zu niedrige Leistung melden würde

  • Um den Wert auf der rechten Seite zu korrigieren, müssen Sie ihn um das folgende Verhältnis anheben: 172,5/170 = 1,0147
  • Geben Sie diesen Wert (1,0147) als Maßstabsfaktor für das rechte Pedal ein, um dessen gemeldete Leistung zu erhöhen. Lassen Sie den Maßstabsfaktor für das linke Pedal unverändert bei 1,0000

Wo befinden sich die Einstellmöglichkeiten?

Die Einstellungen können in den Sensordetails eines gekoppelten Edge-Radcomputers gefunden werden. Unten sehen Sie ein Beispiel von einem Edge 1030 Plus mit einem Paar oder Rally-Pedalen, die mit dem Hauptgerät verbunden sind. Ihre Einstellungen können abweichen. Lesen Sie im Benutzerhandbuch nach, wie Sie auf die Sensoreinstellungen Ihres Geräts zugreifen können.


Edge 1030 Plus screens showing how to access Scale Factor setting