Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

GPS-Drift und Umweltfaktoren beeinflussen die GPS-Genauigkeit der MARQ Serie

Der GPS-Drift und die Umweltfaktoren können die Genauigkeit der von Ihrer Garmin-Uhr aufgezeichneten Orte und Aktivitäten beeinträchtigen. Die Informationen in dem folgenden Artikel sollen Ihnen helfen, die Auswirkungen von GPS-Drift und Umweltfaktoren zu verstehen und zu minimieren. 

GPS-Drift und Umweltfaktoren

Was ist GPS-Drift?

Der GPS-Drift ist der Unterschied zwischen Ihrem tatsächlichen Standort und dem von einem GPS-Empfänger erfassten Standort.Da GPS-Empfänger für Endverbraucher (z. B. von Garmin) nicht zu 100 % genau sind, kann es zu einer Abweichung zwischen Ihrem tatsächlichen Standort und dem aufgezeichneten Standort kommen.

Die GPS-Ortungsgenauigkeit von Garmin-Outdoor-Uhren liegt in 95 % der Fälle bei etwa 3 Metern. Das bedeutet, dass die Uhr zu jeder Zeit Ihren Standort mit einer Genauigkeit von 3 Metern speichert, die Ihrem tatsächlichen Standort entspricht. Wenn die Uhr jede Sekunde eine GPS-Position aufzeichnet und Sie eine Aktivität nicht unterbrechen, während Sie stillstehen, kann die Uhr in nur einer Minute bis zu 180 Meter zurückgelegte Distanz aufzeichnen. Wenn Sie sich in einem Gebiet mit schwachem GPS-Signal befinden, kann Ihre Uhr im Stillstand sogar noch mehr Distanz aufzeichnen. Die im Stillstand aufgezeichnete Distanz stellt den GPS-Drift dar.

Was sind Umweltfaktoren?

Jeder äußere Einfluss auf die Genauigkeit Ihrer Garmin-Uhr ist ein Umweltfaktor und kann zu einer Verschlechterung des GPS-Signals führen. Umweltfaktoren können von der Verwendung von GPS in einer großen Innenstadt, über das Laufen in einer großen Gruppe von Menschen, bis zur Aufzeichnung einer Wanderung unter einem dichten Blätterdach, reichen. Die GPS-Aufzeichnung in diesen Umgebungen blockiert die Fähigkeit der Uhr, GPS-Signale direkt zu empfangen. Umweltfaktoren sind Dinge, die den Signalweg eines GPS-Satelliten zu Ihrer Uhr unterbrechen.


Beispiele für GPS-Drift und Umweltfaktoren


Beispiel 1: GPS im Gebäude

Das folgende Bild zeigt einen Track, der von einem eingeschalteten GPS-Handgerät in einem Gebäude aufgenommen wurde. Dies veranschaulicht, wie es aussehen würde, wenn Sie eine Aktivität mit GPS in einer stark verminderten GPS-Umgebung aufnehmen würden.

GPS indoors


Beispiel 2: Stillstand ohne die Aktivität zu pausieren

Das folgende Bild zeigt einen Wanderer, der für kurze Zeit stehen blieb, ohne seine Aktivität zu pausieren. Sie können sehen, dass die Uhr weiterhin GPS-Punkte aufgezeichnet hat, während die Person angehalten hat. Dies führte dazu, dass die aufgezeichnete Distanz der Wanderung etwas länger war.

GPS recorded without pausing


Beispiel 3: GPS-Verzerrung durch Umweltfaktoren

Im folgenden Beispiel nahm die Uhr eine Aktivität in einem Gebiet auf, das man als Häuserschlucht bezeichnet. Häuserschluchten verursachen eine Verschlechterung des Signals aufgrund schlechter Sichtbarkeit des Horizonts und der Brechung des GPS-Signals durch Fenster an höheren Gebäuden. Wenn das Signal stark beeinträchtigt ist, sinkt die GPS-Genauigkeit Ihrer Uhr und der Track Ihrer Aktivität wird möglicherweise nicht in der Nähe des tatsächlichen Weges angezeigt. 

GPS recorded with environmental interference


Fehlerbehebung zur GPS-Distanz und -Genauigkeit

Jetzt, da Sie wissen, was die Distanz eine Aktivität verfälscht, können Sie Maßnahmen ergreifen, um Ungenauigkeiten zu vermeiden. Die folgenden Informationen helfen Ihnen, genauere Tracks aufzunehmen. Beachten Sie, dass Umweltfaktoren nicht vollständig überwunden werden können und der GPS-Drift ein normales Verhalten ist. 


Umweltfaktoren gering halten

Der erste Schritt zur Aufzeichnung genauer GPS-Daten besteht darin, Verzerrungen und Beeinträchtigungen durch Umweltfaktoren zu reduzieren. GPS funktioniert am besten, wenn keine Hindernisse über 15 Grad über dem Horizont liegen. Vermeiden Sie Folgendes bei der Aufzeichnung von Aktivitäten

  • Hohe Gebäude

  • Dichter Wald oder Blätterdach

  • Natürliche (Berg-) Schluchten, als auch Häuserschluchten

  • GPS in einer dichten Gruppe von Menschen nutzen

  • GPS im Gebäude nutzen

  • GPS unter Wasser nutzen


GPS-Signal stabilisieren

Wenn eine Uhr anfänglich anzeigt, dass sie GPS-Empfang hat, bedeutet dies, dass die Uhr die Mindestmenge an Satelliten empfängt, die zur Ermittlung des Standorts benötigt wird. Das Stabilisieren des GPS-Signals ist die Praxis, der Uhr zusätzliche Zeit für die Kommunikation mit den Satelliten zu geben, bevor Sie anfangen, sich für Ihre Aktivität zu bewegen. Diese Vorgehensweise ermöglicht es Ihrer Uhr, Signale zusätzlicher Satelliten zu empfangen, wodurch eine stärkere Verbindung hergestellt wird und die Verschlechterung des GPS-Signals reduziert wird.

GPS stabilisieren

  1. Wählen Sie eine Aktivität.

  2. Warten Sie bis die Nachricht GPS bereit erscheint oder der GPS Indikator grün wird.

    GPS ready green indicator line

  3. Warten Sie 2-5 Minuten, bevor Sie den Timer für Ihre Aktivität starten.


Software aktualisieren

Veraltete Software kann zu Unregelmäßigkeiten bei den aufgezeichneten GPS-Daten führen.

Ein Anleitung zur Aktualisierung der Gerätesoftware finden Sie unter: Installieren der aktuellen Software auf der fenix 7 Serie.


Auto Pause aktivieren

Die GPS-Aufzeichnung im Stillstand ist einer der größten Faktoren für die ungenaue Distanz in einer Aktivität. Wenn Sie Ihre Uhr so einstellen, dass sie beim Anhalten pausiert, kann dies die Menge der zusätzlich aufgezeichneten Distanz erheblich verringern. 

Auto Pause aktivieren

  1. Drücken und halten Sie die Taste UP/MENU, um auf das Hauptmenü zuzugreifen.

  2. Blättern Sie zu Einstellungen und wählen Aktivitäten und Apps.

  3. Wählen Sie eine Aktivität, wie z.B. Wandern.

  4. Wählen Sie (Aktivitätsname) Einstellungen.

  5. Wählen Sie Auto Pause.

  6. Wählen Sie Wenn angehalten.

Ihre Uhr wird nun automatisch die Aktivität pausieren, für die Sie die Änderung vorgenommen haben, wenn Sie anhalten werden. Die Aufzeichnung wird automatisch fortgesetzt, wenn Sie sich wieder bewegen. 


Zubehör für Distanz- und Geschwindigkeit-Aufzeichnung

Manchmal ist es nicht möglich, ein durch Umweltfaktoren beeinträchtigtes Signal zu vermeiden. Wenn Sie zum Beispiel in Berlin leben, können Sie möglicherweise nicht außerhalb der Stadt laufen. In diesem Fall können Sie einen Laufsensor verwenden.

HINWEIS: Überprüfen Sie vor dem Kauf eines Zubehörs zur Aufzeichnung von Distanz und Geschwindigkeit die Kompatibilität mit Ihrer Garmin-Uhr.

Laufsensor / Foot Pod

Wenn Sie einen Laufsensor verwenden, wird Ihre Aktivität zwar immer noch per GPS aufgezeichnet, aber Ihre Distanz basiert auf der Anzahl der Schritte, die Sie gemacht haben, multipliziert mit Ihrer Schrittlänge. 

Der Garmin Laufsensor wurde eingestellt und ist nicht mehr im Handel erhältlich.

Geschwindigkeitssensor

Ein Geschwindigkeitssensor funktioniert ähnlich wie ein Laufsensor. Geschwindigkeitssensoren nutzen die Größe des Rades Ihres Fahrrads und die Anzahl der Umdrehungen, die es während einer Fahrradaktivität macht, um Ihre Distanz zu bestimmen. Die Geschwindigkeit, mit der sich Ihr Rad dreht, bestimmt die Geschwindigkeit. Genau wie bei einem Laufsensor zeichnet das GPS auch bei Verwendung eines Geschwindigkeitssensors weiterhin auf.

Der Garmin Fahrrad Geschwindigkeitssensor 2 kann hier erworben werden: Garmin Fahrrad Geschwindigkeitssensor 2


Zurück zum Anfang