Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Warum unterscheidet sich die ausgegebene Leistung meines Leistungsmessers von der des Smart Trainers?
Sie können bis zu 10% Unterschied in der Leistungsmessung erwarten, wenn Sie Rally- oder Vector-Pedale mit einem Smart Trainer vergleichen, der die Leistungsabgabe aufgrund der unterschiedlichen Stellen, von denen aus die Daten gemessen werden, messen kann.
Um diese Abweichung so gering wie möglich zu halten, stellen Sie Folgendes sicher:
Vector Pedale müssen mit vorgegebenem Anzugsdrehmoment angezogen werden (25-30 lb-ft).
Wenn Sie einen Leistungsmesser eines Drittanbieters verwenden, kalibrieren Sie ihn nach der vom Hersteller angegebenen Methode.
Kalibrieren Sie die Rally- oder Vector-Pedale vor jeder Fahrt mit einem Hauptgerät wie einem Edge oder einer kompatiblen Garmin-Uhr
Kalibrieren Sie den Smart Trainer (nicht nötig bei Trainern der Neo Serie).
Verwenden Sie eine neue und saubere Kette, da ein abgenutzter oder verschmutzter Antriebsstrang weniger Genauigkeit und Geräusche erzeugt.
Stellen Sie sicher, dass sowohl auf dem Trainer als auch auf dem Leistungsmesser aktuelle Software läuft.
HINWEIS: Sie werden niemals einen Leistungsunterschied von 0 % zwischen Pedalen mit Leistungsmesser und Smart-Trainern feststellen. Der Austausch von Kette und Kassette kann den Unterschied zwar minimieren, aber nicht beseitigen.
Auf folgender Abbildung finden Sie die markierten Stellen, bei denen ein Leistungsverlust stattfinden kann:
Schlagwörter: Leistungsmesser, Vector, Power, Unterschied, Leistungsmessung, Watt, Wattmessung, Leistung, Verlust, Leistungsunterschied, Leistungsunterschiede