Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Was ist die Power Phase und wie wird es gemessen?
Power Phase (PP) ist eine fahrdynamische Metrik, die bei Verwendung von doppelseitigen Rally oder Vector Leistungsmesser Pedalen aufgezeichnet wird. Diese Metrik definiert, wo im Pedalhub ein Fahrer beginnt und aufhört, Antriebskräfte (Leistung) getrennt für das linke und rechte Bein zu erzeugen. Power Phase gibt auch den Höchstwert der Leistung während der ausgeführten Phase an.
Detaillierte Informationen zur Power Phase und anderen Cycling Dynamics-Werten finden Sie auf unserer Seite Leistungswerte für Radfahrer.
Das Ziel der Aufzeichnung der Power Phase ist es, konkret zu erkennen, an welcher Stelle ein Radfahrer Leistung erzeugt. Sie können sich die Power Phase auf Edge-Geräten und in Garmin Connect anzeigen lassen.
Die Leistungsphase wird als eine Kombination aus Grad und Bogenlänge gemessen, wobei 0 Grad die 12-Uhr-Position und 180 Grad die 6-Uhr-Position darstellen. Die Länge der Leistungsphase wird durch die Differenz zwischen dem Start- und Endwinkel gemessen. Zum Beispiel würde ein Startwinkel der Leistungsphase von 5 Grad und ein Endwinkel der Leistungsphase von 220 Grad einer Bogenlänge der Leistungsphase von 215 Grad entsprechen. Bei Dual-Sensor-Pedalen wird diese Information sowohl für das linke als auch für das rechte Bein bereitgestellt. Anschließend können Sie mithilfe der Leistungsphasen-Metrik (PPP) sehen, wo der Großteil der Leistung erzeugt wird.
Wie kann ich den Höchstwert der Power Phase anpassen?
Die Standardeinstellung ist, dass der Höchstwert der Power Phase 50 % der Leistungsabgabe darstellt, aber dies kann je nach Vorliebe nach oben oder unten angepasst werden. Nachfolgend finden Sie allgemeine Schritte, die bei den meisten Edge-Geräten zu finden sind. Die Schritte für Ihr Modell können variieren. Folgen Sie den blauen Markierungen, die Sie zu den Einstellungen führen.