Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Verwenden des Aktivitätsprofils Laufband auf meiner Garmin-Uhr
Viele Garmin®-Uhren verfügen über das Aktivitätsprofil "Laufband". Bei dieser Aktivität werden viele der gleichen Messwerte wie bei einem Lauf im Freien aufgezeichnet, z. B. Herzfrequenz und Pace, aber der interne Beschleunigungssensor (oder in einigen Fällen ein gekoppelter kompatibler Sensor) wird zur Berechnung der Distanz verwendet, anstatt GPS zu nutzen.
Wählen Sie eine der häufig gestellten Fragen unten aus, um mehr über die Verwendung der Laufband-Aktivität auf einer Garmin-Uhr zu erfahren.
Kann ich eine VO2max Schätzung aus einer Laufbandaktivität erhalten?
Warum wird keine oder eine extrem falsche Distanz aufgezeichnet?
Wie funktioniert die Laufbandkalibrierung?
Ihre Uhr berechnet die Distanz für Aktivitäten in Innenräumen auf der Grundlage der Daten des internen Beschleunigungssensors in Kombination mit physiologischen Daten und historischen Trainingsdaten. Um der Uhr die besten Daten zu liefern, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Arme beim Laufen oder Gehen auf einem Laufband natürlich schwingen. Es ist wichtig, dass Sie sich nicht an den Geländern festhalten, damit die Uhr die Armbewegungen aufzeichnen kann. Der Beschleunigungssensor der Uhr wird automatisch kalibriert, wenn Sie Läufe im Freien mit GPS-Aufzeichnung durchführen.
Diese Diskrepanzen können auf eine Reihe von Ursachen zurückzuführen sein, z. B. auf die Marke und das Modell Ihres Laufbands, die Kalibrierung des Beschleunigungssensors in Ihrer Uhr, Unterschiede im Tempo oder in der Laufform zwischen Indoor- und Outdoor-Läufen, die Einstellung einer Steigung auf dem Laufband sowie auf andere Faktoren. Versuchen Sie nach Möglichkeit, für jede Aktivität das gleiche Laufband zu verwenden, um die Kalibrierung einheitlich zu halten.
Bei vielen Uhren können Sie das Laufbandprofil nach Abschluss einer Aktivität manuell kalibrieren. Um festzustellen, ob Ihre Uhr diese Funktion bietet und welche Kriterien Sie für die Kalibrierung erfüllen müssen, suchen Sie im Benutzerhandbuch nach "Kalibrierung der Laufbanddistanz". Bei Uhren mit manueller Kalibrierung werden Sie nach dem Speichern Ihrer ersten Laufbandaktivität aufgefordert, die vom Laufband aufgezeichnete Distanz einzugeben, wodurch der Beschleunigungssensor der Uhr kalibriert wird. Für nachfolgende Laufbandaktivitäten sind die Optionen Speichern und Kalibrieren und Speichern verfügbar, sofern Sie die Kriterien für die Kalibrierung erfüllt haben. Wenn Sie Speichern wählen, können Sie die Aktivität so speichern, wie sie ist. Mit der Option Kalibrieren und Speichern werden Sie aufgefordert, die auf dem Laufband aufgezeichnete Distanz einzugeben.
Nach Abschluss der Aktivität wird die Uhr kalibriert, um die Distanzgenauigkeit für zukünftige Läufe mit ähnlichem Tempo zu verbessern. Durch die Kalibrierung der Distanz werden keine Rundendaten korrigiert oder angepasst, die während der Aktivität vor der Kalibrierung aufgezeichnet wurden ( Pace/Geschwindigkeit pro Runde, durchschnittliche Herzfrequenz pro Runde, Kalorien pro Runde usw.).
Sie können die automatische Kalibrierung des Beschleunigungssensors Ihrer Uhr verbessern, indem Sie Folgendes tun:
Regelmäßige Aufzeichnung von Läufen im Freien mit GPS.
Halten Sie sich nicht an einem Geländer fest und bewegen Sie Ihre Arme beim Laufen auf dem Laufband ganz natürlich.
Für das Intervalltraining auf dem Laufband wird empfohlen, auch im Freien Intervalltrainings durchzuführen und dabei ein GPS-Profil zur Aufzeichnung des Trainings zu verwenden.
Warum fehlt die Option zur Kalibrierung des Laufbands?
Mit der Laufband-Kalibrierungsoption können Sie die Distanz nach einer Laufbandaktivität eingeben, um eine genauere Distanzaufzeichnung zu erhalten. Nicht alle Uhren sind mit der Laufband-Kalibrierungsfunktion kompatibel. Überprüfen Sie die Kompatibilität und die spezifischen Anforderungen für Ihre Uhr im Benutzerhandbuch. Wenn die Option Kalibrieren & Speichern am Ende Ihrer Aktivität nicht angezeigt wird, überprüfen Sie Folgendes:
Wenn es sich um Ihre erste Laufbandaktivität handelt, wählen Sie am Ende Ihrer Aktivität Speichern. Durch das Speichern wird die Option zur Kalibrierung des Laufbands angezeigt, sofern die anderen Anforderungen erfüllt sind.
Die Uhr muss eine Strecke von mindestens 1 Kilometer (bei älteren Modellen) oder 1,5 Kilometer (bei neueren Modellen) aufzeichnen, um die Kalibrierung anbieten zu können. Wenn das Laufband z. B. anzeigt, dass Sie 1,5 Kilometer zurückgelegt haben, die Uhr aber nur 1,4 Kilometer anzeigt, erhalten Sie die Kalibrierungsoption für das Laufband nicht. Um herauszufinden, welche Mindestdistanz für Ihre Uhr erforderlich ist, suchen Sie im Benutzerhandbuch nach "Kalibrierung der Laufbanddistanz".
Die Laufbandkalibrierung wird nur am Ende einer Laufbandaktivität angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Aktivität über das Aktivitätsprofil "Laufband" auf der Uhr aufzeichnen.
Wenn Sie einen Laufsensor oder ein Herzfrequenz-Brustgurt tragen, der mit der Anzeige von Pace- und Distanzinformationen kompatibel ist, verwendet die Uhr standardmäßig die vom Sensor gelieferten Daten und bietet keine Kalibrierung für das Laufband an. Informationen zum Kalibrieren eines Laufsensors finden Sie im Benutzerhandbuch des Herstellers. Informationen zu den Garmin Herzfrequenz-Brustgurten (HRM), die Distanz- und Pace-Daten übermitteln können, finden Sie in den häufig gestellten Fragen unter verbundene Artikel unten .
Halten Sie sich nicht an den Geländern fest, während Sie sich auf dem Laufband bewegen. Wenn Sie sich an der Halterung festhalten, kann sich Ihr Arm nicht bewegen, so dass keine Schritte aufgezeichnet werden und Sie weniger Strecke zurücklegen können.
Weitere Informationen zur Kalibrierung des Laufbandes finden Sie im Benutzerhandbuch.
Warum werden meine Schritte nicht aufgezeichnet?
Ihre Uhr verwendet den internen Beschleunigungssensor, um Schritte aufzuzeichnen. Wenn Sie ein Laufband, ein Treppensteiggerät oder ein ähnliches Fitnessgerät benutzen und sich an den Geländern festhalten und Ihre Arme nicht bewegen, werden keine Schrittdaten generiert. Die Armbewegung wird auch zur Berechnung von Distanz und Pace bei Aktivitäten auf dem Laufband verwendet. Einige externe Sensoren, wie z. B. ein Laufsensor oder mehrere Garmin Herzfrequenz-Brustgurte, können Pace- und Distanzdaten an die Uhr übertragen, wenn Sie Ihre Arme nicht bewegen, haben aber keinen Einfluss auf die Gesamtzahl der Schritte für den Tag.
Weitere Informationen zur Verwendung eines Garmin Herzfrequenz-Brustgurts (HRM) für das Ermitteln von Pace- und Distanzinformationen finden Sie unter verbundene Artikel unten .
Kann ich eine VO2max Schätzung aus einer Laufbandaktivität erhalten?
Nein, um eine VO2max-Schätzung zu erhalten, müssen die Läufe im Freien absolviert werden, wobei die Distanz per GPS aufgezeichnet wird und die Herzfrequenzanforderungen erfüllt werden müssen. Schauen Sie im Benutzerhandbuch nach, ob Ihre Uhr eine VO2-Max-Schätzung berechnen kann, und lesen Sie für weitere Informationen über VO2-Max-Schätzungen auch Was ist VO2max-Schätzung und wie funktioniert sie?.
Kann ich die Laufleistung auf einem Laufband aufzeichnen?
Ja, Sie können die Laufleistung auf einem Laufband aufzeichnen. Die Laufleistung ist auf einem Laufband etwa 3-4 % geringer als beim Laufen im Freien, da der Luftwiderstand, nicht überwunden werden muss. Die Windverhältnisse werden beim Laufen in Innenräumen automatisch nicht berücksichtigt. Wenn Sie das Laufband auf eine Steigung eingestellt haben, kann diese nicht erkannt werden, so dass die Leistung unterschätzt wird. Weitere Informationen darüber, welche Geräte die Laufleistung aufzeichnen können, finden Sie unter .
Was ist das Aktivitätsprofil "Virtual Run"?
Einige Uhren können mit kompatiblen Apps von Drittanbietern, wie z. B. Zwift, gekoppelt werden, um Metriken zu Ihrer Aktivität über Bluetooth von der Uhr an die App zu melden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Funktion Virtual Run.
Warum wird keine oder eine extrem falsche Distanz aufgezeichnet?
Wenn Sie die empfohlenen Richtlinien für das Laufen auf dem Laufband befolgen, aber keine oder eine völlig falsche Distanz für Ihre Laufband- oder Virtual Run-Aktivitäten anzeigen, kann es sein, dass die Uhr aufgrund von Interferenzen eines zuvor gekoppelten Smart Trainers Ihre Laufdistanz zu niedrig oder zu hoch anzeigt. Nicht alle Uhren können mit Smart-Trainern gekoppelt werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre Arme während der Laufband-Aktivität natürlich schwingen.
Bei der Aufzeichnung einer Aktivität versucht die Uhr, sich mit allen zuvor gekoppelten Sensoren zu verbinden. Wenn die Uhr zuvor mit einem Smart-Indoor-Fahrradtrainer oder einem ähnlichen Fitnessgerät verbunden war, kann die Uhr eine Verbindung mit den Sensoren des Trainers herstellen und die Aufzeichnung der Daten durch die Uhr stören. Um dieses Problem zu beheben, empfehlen wir, die Verbindung zum Trainer im Menü Sensoren und Zubehör auf der Uhr zu trennen, bevor Sie eine Laufband- oder Virtual Run-Aktivität starten.
Trennen der Verbindung mit dem Smart-Trainer
Halten Sie die Taste UP/MENU gedrückt.
Wählen Sie Sensoren und Zubehör.
Wählen Sie den Smart-Trainer aus der Liste der Sensoren aus.
Wählen Sie Status, um den Status des Trainers auf Aus zu setzen.
Wenn Sie den Smart Trainer das nächste Mal für eine Indoor-Fahrradaktivität verwenden möchten, müssen Sie den Verbindungsstatus im selben Menü wieder auf Ein stellen.