Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Speicher des Garmin-Geräts ist voll, nachdem es mit einem Windows 8 Computer oder neuer verbunden wurde
Microsoft Windows 8 und neuer besitzen eine integrierte Sicherungsfunktion, die Dateiversionverlauf (FileHistory) genannt wird. Der Dateiverlauf kann unerwünschte Dateien auf dem internen Speicher einiger Garmin-Geräte ablegen, wenn das Gerät als Sicherungslaufwerk ausgewählt wurde.
Dadurch ist es möglich, dass ein Gerätesoftwareupdate über Garmin Express nicht durchgeführt werden kann.
Aufgrund dieser Funktion können verschiedene Szenarien auftreten:
Gerät wird nicht von Garmin-Anwendungen erkannt, sondern nur vom Computer
Unzureichender Speicherplatz für Updates auf den Geräten
Stellen Sie fest, ob das Gerät über den Ordner FileHistory (Dateiversionsverlauf) verfügt
Drücken Sie die Windows Taste (
) + E auf der Tastatur.
Wählen Sie Dieser PC.
Öffnen Sie das Garmin-Laufwerk.
Stellen Sie fest, ob der Ordner FileHistory vorhanden ist.
Wenn der Ordner „FileHistory“ vorhanden ist, deaktivieren Sie „FileHistory“ (Dateiversionsverlauf) und löschen den Ordner „FileHistory“:
Drücken Sie die Windows Taste (
) + X auf der Tastatur.
Unter Windows 10 oder höher können Sie die Option „Windows durchsuchen“ verwenden und „Systemsteuerung“ eingeben.
Wählen Sie Systemsteuerung.
Wählen Sie Speichern von Sicherungskopien Ihrer Dateien mit "Dateiversionsverlauf“
Wenn diese Option nicht vorhanden ist, klicken Sie auf Dateiversionsverlauf.
Stellen Sie sicher, dass das Garmin als Sicherungslaufwerk aufgelistet ist.
Wählen Sie Ausschalten.
Löschen Sie den Ordner FileHistory vom Gerät.
Das Gerät sollte nun ausreichend internen Speicher für ein Gerätesoftwareupdate zur Verfügung haben.