Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Empfohlene Montagemöglichkeiten für einen Geber
Es gibt einige unterschiedliche Möglichkeiten einen Echolotgeber zu montieren. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele und Tipps für jeden Gebertyp:
Spiegelheckmontage:
Wählen Sie einen Platz an dem der Strömungseinfluss des Wassers am geringsten ist und minimale Blasenbildung auftritt, besonders bei hohen Geschwindigkeiten. Der Echolotgeber muss kontinuierlich unter Wasser sein und der Geberstrahl ungestört von Kiel oder Schraubenwelle. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz und ein minimaler Neigungswinkel eingehalten werden.
Montieren Sie den Geber niemals in der Nähe von Ansaugleitungen und Auslassöffnungen oder hinter Kielgängen, Schwertern, Anbauten und Ungleichmäßigkeiten des Rumpfes. Ebenfalls kann Wasser in Kielnähe sehr turbulent sein, was sich negativ auf die Geberleistung auswirkt. Für weitere Informationen zu bevorzugten Montageplätzen, wenden Sie sich an den Bootshersteller.
Inneneinbaumontage:
Eine Einfassung mit Propylen Glykol befüllt für viele Boote die beste Option. Es funktioniert hervorragend bei Bootsrümpfen aus einlagigem GFK Material, jedoch nicht bei Sandwich Konstruktionen, und Rümpfen aus Stahl, Aluminium, Holz und Ferrozement. Das Ultraschallsignal das der Geber produziert, dringt problemlos durch Flüssigkeiten und Feststoffe, wird jedoch durch Luft erheblich abgeschwächt. Daraus folgt, dass sowohl Lufteinschlüsse in Fiberglas als auch Blasenbildung auf der Außenseite des Rumpfes die Leistung beeinflussen. Das Echolotsignal dringt durch bis zu 0,75 Zoll dickes Material, vermeiden Sie also eine Platzierung des Gebers oberhalb von Verstärkungen oder Holmen.
Das Signal des Echolotgebers ist in Kegelform (ca. 22 Grad). Wenn der Geber zu nahe am Kiel montiert wird, kann davon ein Störsignal ausgehen, halten Sie daher den notwendigen Abstand. Der optimale Einbauort kann gefunden werden, indem man den Geber übergangsweise in Schmierfett montiert oder ihn in einem Plastikbeutel gefüllt mit Wasser platziert, der auch außen nass ist, und diesen von innen gegen den Rumpf hält.
Ein wichtiger Punkt den es bei Montage mit dem Propylen Glykol zu beachten gilt, ist dass diese Flüssigkeit regelmäßig nachgefüllt wird. Die häufigste Fehlerursache bei Problemen der Tiefenanzeige ist fehlende Flüssigkeit um den Echolotgeber.
Durchbruchmontage:
Montieren Sie den Echolotgeber achtern, auf oder nahe der Mittellinie, und bordseitig um sicherzustellen, dass der Geber auch bei hohen Geschwindigkeiten Kontakt zum Wasser hat. Eine Montage auf der Steuerbordseite des Rumpfes ist empfehlenswert, da sich die die Propellerblätter nach unten bewegen.
Außenbordmotor – Montieren Sie vorderhalb und seitlich des Motors/der Motoren.
Innenbordmotor – Montieren Sie ein gutes Stück vorderhalb der Schraube und Welle.
Versetzter Rumpf – Montieren Sie den Geber vor der ersten Stufe
Boote mit Geschwindigkeiten über 25 kts (29 MPH) - Überprüfen Sie die Position und die Betriebsergebnisse ähnlicher Boote, bevor Sie fortfahren.