Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

Track-Einstellungen auf dem Montana 700i/750i

Die Montana® 700i und 750i Handgeräte ermöglichen das Tracking, damit Sie Ihre zurückgelegten Strecken aufzeichnen können, oder die Freigabe von Track-Punkten, damit andere Personen Ihren Reiseverlauf auf der LiveTrack™- oder MapShare™-Seite verfolgen können.

Tracking Einstellungen

Diese Einstellungen steuern, wie das Handgerät Trackpunkte über das Iridium-Satellitennetz sendet.

HINWEIS: Beim Safety1- und Essential-Tarif fallen zusätzliche Kosten pro Sende-/Trackingpunkt an (variiert je nach Währung). Wenn Ihr Intervall in Bewegung beispielsweise auf 30 Minuten eingestellt ist und Sie das Tracking für 1 Stunde aktiviert haben, werden Ihnen 3 Sende-/Trackingpunkte  berechnet. Weitere Einzelheiten finden Sie unter - inReach Abonnementplan-Optionen und Informationen zu den Funktionen.

Auto Track

Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird das Tracking automatisch gestartet, sobald das Handgerät eingeschaltet wird.

Link mit Aufzeichnung

Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Tracking mit den Aufzeichnungssteuerungen gestartet und gestoppt. Weitere Einzelheiten zu den Aufzeichnungssteuerungen finden Sie unter - Aufzeichnen einer Aktivität auf der Montana 700 Serie

Intervall in Bewegung 

Diese Einstellung legt fest, wie oft das Handgerät Track-Punkte mit der aktuellen GPS-Position, Höhe, Geschwindigkeit und Richtung des Handgeräts sendet. Das Bewegungsintervall wird verwendet, um den Track-Fortschritt auf der LiveTrack-Seite oder der MapShare-Seite anzuzeigen. Das Standardintervall für die Bewegung ist einmal alle 10 Minuten.

MapShare Beispiel

Garmin Explore Track

Bei der Anzeige von Tracks auf MapShare können Sie durch Anklicken eines Punktes Informationen über die genaue Uhrzeit und das Datum dieses Punktes erhalten.

LiveTrack Beispiel
LiveTrack Page for inReach

Weitere Einzelheiten zu LiveTrack finden Sie unter - LiveTrack für inReach.


Aufzeichnungseinstellungen

Diese Einstellungen steuern, wie das Handgerät detailliertere Punkte des Tracks aufzeichnet und im internen Speicher speichert. Diese gespeicherten Trackpunkte werden erst nach der Synchronisierung mit der Garmin Explore App auf MapShare angezeigt. Weitere Einzelheiten zur Synchronisierung finden Sie unter - Synchronisieren eines Montana 700i/750i mit der Garmin Explore Website und App.

Aufzeichnungsmethode

Die Standardoption Auto zeichnet Punkte mit einer variablen Rate auf, um eine optimale Darstellung Ihres Pfades zu erhalten. Sie können auch Punkte in bestimmten Zeit- oder Entfernungsintervallen aufzeichnen.

Intervall

Legt fest, wie oft das Handgerät Ihre GPS-Position aufzeichnet. Jeder aufgezeichnete Punkt wird auf dem Handgerät gespeichert. Die aufgezeichneten Punkte werden durch Linien verbunden, um eine Aktivität zu erstellen. Die aufgezeichneten Daten bleiben auf dem Handgerät gespeichert, bis sie mit der Garmin Explore App synchronisiert wurden. Nach der Synchronisierung sind die Protokolldaten in der Garmin Explore App und auf der Kartenregisterkarte Ihres Garmin Explore Kontos verfügbar.

Garmin Explore Activity

Das Aufzeichnungsintervall wird für die Aufzeichnung detaillierter Spuren im Feld verwendet. Das Standardaufzeichnungsintervall ist Normal, wobei die Aufzeichnungsmethode auf Auto eingestellt ist.

Auto Pause

Wenn diese Funktion aktiviert ist, unterbricht das Handgerät die Aufzeichnung Ihres Weges, wenn Sie sich nicht bewegen, und setzt die Aufzeichnung fort, wenn Sie sich wieder bewegen.

Auto Start

Wenn diese Funktion aktiviert ist, startet das Handgerät automatisch eine neue Aufnahme, wenn die vorherige Aufnahme beendet ist.

Aktivitätstyp

Damit wird der Standardaktivitätstyp (Wandern, Jagen usw.) für das Handgerät festgelegt. Dies wirkt sich auch darauf aus, wie synchronisierte Aktivitäten in Garmin Explore bezeichnet werden.

Erweiterte Einstellungen

Bietet zusätzliche Aufnahmeeinstellungen:

    • Ausgabeformat: Speichert die Aufzeichnung als FIT-Datei (Standard) oder als GPX- und FIT-Datei. Die FIT-Option zeichnet deine Aktivität mit Fitnessinformationen auf, die für die Garmin Connect-App zugeschnitten sind und zur Navigation verwendet werden können. Mit der Option FIT und GPX wird die Aktivität sowohl als herkömmlicher Track aufgezeichnet, der auf der Karte angezeigt und zur Navigation verwendet werden kann, als auch als Aktivität mit Fitnessinformationen.

    • Automatisches Speichern: Legt einen automatischen Zeitplan für die Speicherung Ihrer Aufnahmen fest. Wählen Sie zwischen Auto (Standard), Wenn voll, Täglich, Wöchentlich oder Nie. Dies hilft bei der Organisation Ihrer Reisen und spart Speicherplatz.

    • Tourenaufzeichnung: Legt eine Fahrtenaufzeichnungsoption fest, um die im Bordcomputer angezeigten Gesamtwerte zu steuern. Wählen Sie zwischen Während der Aktivität (Standard) oder Immer.

    • Aufgezeichnete Daten zurücksetzen: Legt eine Rücksetzoption fest. Mit der Option Aktivität und Reise werden die Aufzeichnungs- und Reisedaten zurückgesetzt, wenn Sie die aktive Aufzeichnung beenden. Bei der Option Eingabeaufforderung werden Sie aufgefordert, die zurückzusetzenden Daten auszuwählen.


Expeditionsmodus

Mit dieser Einstellung werden mehrere Funktionen (siehe unten) deaktiviert oder eingeschränkt, um die Akkulaufzeit des Geräts für das Tracking zu schonen. Im Expeditionsmodus geht das Gerät in einen "Energiesparmodus" über und der Bildschirm scheint ausgeschaltet zu sein. Durch Tippen auf die Einschalttaste wird das Handgerät "aufgeweckt" und kann wie gewohnt verwendet werden.

  • Tracking-Punkte werden über einen intelligenten Aufzeichnungsmodus gelöscht, der das beste Intervall für die Aufzeichnung anhand der Bewegung und der Geräteaktivität bestimmt.

    • Weniger Bewegung bedeutet weniger Tracking-Punkte und eine längere Akkulaufzeit.

    • Mehr Bewegung führt zu mehr Tracking-Punkten und einer kürzeren Akkulaufzeit.

  • Wenn die Einstellung aktiviert ist, werden die Details der Aufzeichnung reduziert.


    Track Beispiel

    Der Unterschied zwischen der Verwendung des Expeditionsmodus und der Nichtverwendung des Expeditionsmodus wird durch den blauen Track unten dargestellt. Die mit aktiviertem Expeditionsmodus aufgezeichnete Strecke hat weniger definierte Kurven als die ohne Expeditionsmodus aufgezeichnete Strecke.

    Im Expedition ModusNicht im Expedition Mode
    In Expedition ModeNot In Expedition Mode

  • Bluetooth Verbindungen sind deaktiviert.

  • ANT + Verbindungen zu Herzfrequenzmessgeräten oder anderen Sensoren sind deaktiviert.

  • Die Verwendung des Expeditionsmodus (bei freier Sicht auf den Himmel) kann die Akkulaufzeit um Tage oder sogar Wochen verlängern.

  • Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet sich der Bildschirm aus und die grüne Status LED blinkt gelegentlich, um Sie zu informieren, dass das Gerät noch eingeschaltet ist und Daten aufzeichnet.

  • Das inReach-Tracking sendet im Expeditionsmodus weiterhin Tracking-Punkte im benutzerdefinierten Bewegungsintervall.

    • Wenn im Expeditionsmodus Nachrichten an das Handgerät gesendet werden, werden die Nachrichten zur gleichen Zeit empfangen, zu der das Handgerät einen Track-Punkt sendet (Bewegungsintervall).

      HINWEIS: Im Expeditionsmodus gibt es keine Benachrichtigung über den Eingang einer Nachricht. Die Nachrichten können nach dem Drücken der Einschalttaste zum "Aufwecken" des Handhelds angezeigt werden.


1 Der Abonnementtarif Safety steht nicht mehr zum Kauf zur Verfügung. Der Safety-Tarif wurde durch den Essential-Tarif ersetzt.

Verbunden