Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

Kondensation (Beschlag) bei der VIRB Ultra 30

Garmin entwickelt, wie viele andere Hersteller auch, Geräte mit einem Maß an Feuchtigkeit, die für die Fertigung und die allgemeine Leistung des Gerätes am förderlichsten ist. Es kann deshalb vorkommen, dass sich innerhalb des Gerätes eine temporäre (nicht dauerhafte) Kondensation, Feuchtigkeit oder ein Beschlag bildet, wenn in einen deutlich unterschiedlichen Temperaturbereich übergegangen wird. Um die Chancen des Auftretens zu verringern, führen Sie den Temperaturübergang möglichst allmählich durch.

Der Lieferumfang der VIRB Ultra 30 bzw. des wasserdichten Gehäuses enthält ein Antibeschlag-Kit (Trockenmittel), um die Bildung von Beschlag innerhalb des Gehäuses zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass das Trockenmittel wie in der Abbildung platziert wird, wenn die Kamera im Gehäuse ist.

Damit die Trockenmittelbeutel für längere Zeit effektiv sind, bewahren Sie sie versiegelt in der mitgelieferten Tüte aus Metallfolie auf, wenn sie nicht verwendet werden. Bewahren Sie den mitgelieferten Feuchtigkeitsanzeiger zusammen in der Tüte mit den Trockenmittelbeuteln auf. Beachten Sie dazu die Hinweise im Handbuch unter „Aufbewahrung und Wartung des Antibeschlag-Trockenmittelbeutels“ auf Seite 8.

Beachten Sie genau die Anzeichen für das Eindringen von Wasser oder Anzeichen einer natürlichen Kondensation, wie feiner Beschlag, der im Laufe der Zeit verschwindet, ob das Gerät einer Reparatur bedarf. Weitere Informationen über die Wasserdichtigkeit finden Sie unter folgendem Link: http://www.garmin.com/de-DE/legal/waterrating