Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Fehlerbehebung der Radar-Funktionen des Approach R10
Das Approach R10 verwendet ein Radar mit drei Empfängern, um verschiedene Messwerte wie Schlägerführung, Abflugwinkel, Ballgeschwindigkeit sowie geschätzte Distanz und Richtung zu analysieren. Anpassungen können vorgenommen werden, wenn die Messwerte ungenau erscheinen.
Prüfen der Radarausrichtung
Wenn Sie mit dem Approach R10 keine genauen Messwerte erhalten, muss die Platzierung des Geräts hinter dem Ball möglicherweise angepasst werden. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät zwischen 1,8 m und 2,4 m hinter dem Ball befindet.
Schwungwerte sind ungenau
Wenn das Gerät falsch ausgerichtet ist, sind die Schwungdaten bei der Verwendung der Golfsimulator-Funktionen nicht genau. Wenn zum Beispiel die Ausrichtung um mehrere Grad abweicht, werden auch die Messwerte um mehrere Grad abweichen.
Führen Sie mit einem Golfschläger mit einem hohen Loft, z. B. einem Sandwedge, einen kurzen, geraden Schlag aus.
Vergleichen Sie den Schlag mit der Abflugrichtung des Balls in der Garmin Golf App.
Falls das Gerät nicht richtig ausgerichtet ist, entspricht die Abflugrichtung des Balls in der App nicht dem Golfschlag. Wenn das Gerät beispielsweise zu weit links von der Ziellinie weist, wird die Abflugrichtung in der App rechts neben dem Schlag angezeigt.
Passen Sie die Ausrichtung des Geräts nach Bedarf an.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Abflugrichtung des Balls in der App dem Golfschlag entspricht.
Schläge sind ungenau oder werden in Innenräumen nicht erkannt
Die Verwendung des Geräts in Innenräumen kann von anderen Faktoren beeinflusst werden als die Verwendung im Freien.
Beim Spielen in geschlossenen Räumen muss der Abschlag/Ball mindestens 2,4 m (8 Fuß) vom Netz entfernt sein. Dies ermöglicht einen ausreichenden Abflugwinkel, um die Schläge richtig zu messen.
Metall- und Betongegenstände können die Radarerkennung der Schläge beeinträchtigen. Abgesehen davon, dass Sie den Abstand von 2,4 m (8 Fuß) zu den Masten der Netze einhalten sollten, ist es ideal, andere Objekte vom Gerät und der Trefferfläche fernzuhalten.
Geräte wie Heizungen und Ventilatoren können die Genauigkeit des Radars beeinträchtigen oder verhindern, dass Schüsse erkannt werden.
Wenn Sie eine Golfmatte verwenden, achten Sie darauf, dass die Unterkante des Geräts über der Matte liegt.Die Wetterdaten werden von Ihrem Standort im Freien bezogen und wirken sich auf die Entfernungen aus, wenn die Außentemperatur deutlich unter der Innentemperatur liegt. Wenn Sie eine Driving Range-Sitzung beginnen, passen Sie die Temperatur an, indem Sie Wetterbedingungen auswählen, bevor Sie mit dem Spielen beginnen.
Chip Schläge werden nicht erkannt
Die Länge und Geschwindigkeit Ihres Rückschwungs kann die Fähigkeit des Geräts beeinflussen, Ihren Chip Schlag zu erkennen. Wenn das Gerät Ihren Chip nicht erkennt, müssen Sie möglicherweise Ihren Rückschwung verlängern oder beschleunigen.
Beobachten Sie die Status-LED und machen Sie einen Übungsschwung.
Wenn die Status-LED rot leuchtet, wird Ihr Schlag erkannt.
Wenn nötig, üben Sie einen Schwung mit einer anderen Länge oder Geschwindigkeit.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Status-LED rot leuchtet.
Mein Gerät ist zu stark geneigt
Wenn in der Garmin Golf App eine Fehlermeldung angezeigt wird, die besagt, dass das Gerät zu stark geneigt ist, können Sie diese Tipps anwenden.
Stellen Sie sicher, dass die Stativhalterung ordnungsgemäß auf dem Gerät montiert ist.
Platzieren Sie das Gerät auf einer ebeneren Oberfläche.
Platzieren Sie das Gerät auf einer stabileren Oberfläche.
Platzieren Sie das Gerät auf einer Oberfläche, die besser auf den Ball ausgerichtet ist.
Ball- und Schlägerkopfgeschwindigkeit ist zu hoch oder zu niedrig
Die Einheiten für die Golfgeschwindigkeit können in der Garmin Golf-App geändert werden. In den Datenfeldern während einer Driving Range-Sitzung können Sie die Einheiten sehen, auf die sie derzeit eingestellt ist. Das Beispiel ist auf Kilometer pro Stunde (km/h) eingestellt.
Sie können die Einheiten in den Einstellungen der Garmin Golf App ändern.
Wenn Sie weiterhin ungenaue Daten erhalten, ist möglicherweise eine Kalibrierung erforderlich. Hier sind einige Fälle, in denen eine Kalibrierung erforderlich ist:
Wenn Ihre Distanz und Ihr Abflugwinkel wiederholt ungenau sind, kalibrieren Sie sie.
Kalibrieren Sie, wenn alle oben genannten Vorschläge nicht zur Behebung Ihrer dauerhaft ungenauen Daten geführt haben.
Um eine Kalibrierung durchzuführen, müssen Sie die neueste Softwareversion verwenden. Diese wird automatisch über die Garmin Golf App installiert. Wenn Sie jedoch die Kalibrierung im Menü unten vermissen, können Sie Garmin Express verwenden, um den Approach R10 zu aktualisieren. Siehe: Aktualisieren von Golfplatzkarten und der Gerätesoftware von Approach Geräten.
Öffnen Sie die Garmin Golf App.
Wählen Sie Profil.
Wählen Sie Meine Geräte.
Wählen Sie Ihren Approach R10.
Wählen Sie Gerätekalibrierung. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Approach R10 mit einer Wasserwaage auf einer ebenen Fläche steht. Wenn Sie keine Wasserwaage haben, können Sie eine Wasserwaagen-App auf Ihrem Telefon verwenden. Das Werkzeug wird nach Abschluss der Kalibrierung nicht mehr benötigt.