Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

Aktualisieren der Software für die MARQ Kollektion und weitere Informationen darüber

Wenn Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand halten, können Sie sicher sein, dass Sie die beste Leistung und die neuesten Funktionen erhalten, die im Abschnitt Was ist neu? aufgeführt sind. Die Methoden zur Aktualisierung der Software werden im Folgenden beschrieben.

Informationen zum Aktualisieren kompatibler Karten finden Sie unter verbundene Artikel am Ende der Seite.

Was ist neu?

System Software Juni 2024 Release [Version 27.00]

Mit den neuesten Software-Updates werden häufig Verbesserungen und manchmal auch neue Funktionen hinzugefügt. 

Neue Funktionen

  • Sichern und Wiederherstellen von Geräteeinstellungen hinzugefügt.
  • Manuelle SW-Updates über WLAN (nur bei kompatiblen Modellen) wurden in das Einstellungsmenü aufgenommen.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, über Bluetooth nach Software-Updates zu suchen.
  • CIQ-App-Bewertung für alle CIQ-Typen hinzugefügt (nicht mehr nur auf „Apps“ beschränkt).
  • Verfolgung von Splits für Ski hinzugefügt.
  • Unterstützung für 100hz-Sensorrate für CIQ- Apps hinzugefügt.
  • Die Qualität der Musik-Zufallswiedergabe wurde verbessert (nur Pro-Modelle).
  • Die Anzeige der Zusammenfassungen der Ski-/Snowboard-Aktivitäten wurde verbessert, um die Daten der Sessellifte auszuschließen.
  • Die Software-Sicherung wurde aktualisiert, um eine Meldung anzuzeigen, wenn die Sicherung von einer inkompatiblen Quelle stammt.
  • Die Begrenzung der Anzahl der zulässigen Punkte in eine Strecke wurde aufgehoben.

Fehlerbehebungen und Verbesserungen

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Alarmtöne nicht aktiviert wurden, wenn eine Aktivität auf maximale Akkuleistung eingestellt war.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem einige russische, ukrainische, bulgarische und griechische Texte nicht richtig angezeigt wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Indoor-Fahrrad-Aktivität standardmäßig mit dem ersten Satz von Datenfeldern angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Meldung „Sicherheitsfunktionen aktiviert“ ständig angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Geräte weder einen Ton abspielten noch vibrierten, nachdem sie bei einer Aktivität GPS erfasst hatten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Geräte weder einen Ton abspielten noch vibrierten, nachdem sie bei einer Aktivität GPS erfasst hatten.
  • Es wurde ein Problem behoben, das sicherstellt, dass die Trainingsbelastung richtig berechnet wird, wenn die Funktion „Speichern und Weiterleiten“ auf unterstützten Garmin HRM-Brustgurten verwendet wird.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Gerät manchmal heruntergefahren wurde, wenn die Karte der Angeln-Aktivität angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Audioaufforderungen bei den Trainings nicht die richtigen Nachrichten abspielten.
  • Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass automatische Abfahrten bei der Ski-Aktivität nicht immer bei einer Abfahrt starteten.
  • Ein Problem mit der automatischen Pause bei der Ski-Aktivität wurde behoben, die nicht korrekt aktiviert wurde.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem das Menü zum Erstellen eines Kurses nicht richtig angezeigt wurde.
  • Beim Versuch, ein Backup zu erstellen, haben sich die Sportgeräte abgeschaltet.
  • Beim Schwimmen wurde die Rundenkadenz zu hoch.
  • Die Smart Notifications wurden manchmal nicht richtig angezeigt.
  • Das Gerät hat sich beim Erstellen einer benutzerdefinierten Strecke abgeschaltet.
  • LiveTrack hat die Aufzeichnung nach 24 Stunden beendet.
  • Bei E-Bike-bezogenen Datenfeldern wurden manchmal falsche Daten angezeigt.
  • Der Text in der Anzeige der Atemaktivität war manchmal leer.
  • Die fehlende Ski-/Snowboard-Distanz im Abschnitt „Alle Statistiken“ für diese Aktivitäten wurde behoben.
  • Es gab ein Problem mit CIQ-Apps, das manchmal zum Abschalten des Geräts führte.
  • Beim Schwimmen blieb die Distanzangabe manchmal bei Null stehen.
  • Bei der klassischen Langlauf-Aktivität wurden manchmal doppelte Daten angezeigt.
  • Die Meldung „Synchronisierung fehlgeschlagen“ wurde auch dann angezeigt, wenn eine Synchronisierung erfolgreich war.
  • Die Sport-Geräte haben sich gelegentlich abgeschaltet.
  • Verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Installieren von Software-Updates

Garmin Connect™ App

Die Garmin Connect App lädt Software-Updates automatisch im Hintergrund herunter, während die Uhr mit dem Mobiltelefon verbunden ist. Sie müssen keine Schritte unternehmen, um die neueste Software zu erhalten. In der Regel dauert es bis zu einer Woche, bis Updates heruntergeladen werden, bevor sie automatisch oder nach Aufforderung auf dem Gerät installiert werden. 

Suchen Sie im App-Store Ihres Telefons nach der Garmin Connect App, und laden Sie sie herunter, um loszulegen. Weitere Informationen über die Garmin Connect App finden Sie unter - Garmin Connect App auf Garmin.com.

Garmin Express™ Software

Die Garmin Express-Software bietet die Möglichkeit, jedes Mal, wenn Sie das Gerät an den Computer anschließen, nach Software-Updates zu suchen und diese herunterzuladen.

Informationen zum Herunterladen der Garmin Express-Software und zum Aktualisieren des Geräts finden Sie unter - Aktualisieren der Software Ihrer Uhr mit Garmin Express.

Manuelles Prüfen auf Updates auf der Uhr

Die Garmin-Uhr kann nach den neuesten Software-Updates suchen, während sie mit der Garmin Connect App oder über WLAN verbunden ist.

Um manuell nach Updates zu suchen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Halten Sie die Taste UP/MENU (mittlere linke Taste) gedrückt.

  2. Scrollen Sie zu oder wählen Sie Gray gear icon Einstellungen.

  3. Wählen Sie System.

  4. Wählen Sie Software-Update.

  5. Wählen Sie Nach Updates suchen.

    • Wenn die Uhr mit dem WLAN verbunden ist, nutzt sie dieses, um nach Updates zu suchen. Andernfalls erfolgt die Suche nach Updates standardmäßig über Garmin Connect.


Möchten Sie frühzeitigen Zugang zu neuen Funktionen oder eine neue Software testen?

Garmin bietet ein öffentliches Beta-Software-Programm an, mit dem Sie frühzeitig Zugang zu neuen Funktionen, Software-Updates und Fehlerbehebungen erhalten können. Weitere Informationen und Anweisungen zur Anmeldung für das Beta-Programm finden Sie unter: Anmeldung zum Garmin Beta-Software-Programm.

Vorteile einer Anmeldung: 

  • Frühzeitiger Zugriff auf neue Funktionen und Fehlerbehebungen.
  • Zugang zu einem speziellen Forum, in dem Beta-Software und Fehlerberichte diskutiert werden können.
  • Die Möglichkeit, direktes Feedback zu Produkten oder Funktionen zu geben, die Ihnen am Herzen liegen.

Verbunden