Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

Was ist der dynamische Wechsel zwischen Herzfrequenzquellen?

Die dynamische Umschaltung der Herzfrequenzquelle zielt darauf ab, eine möglichst genaue Herzfrequenz zu ermitteln, indem dynamisch die beste Quelle für Herzfrequenzdaten ausgewählt wird, wenn ein kompatibler Garmin-Herzfrequenz-Brustgurt mit einer kompatiblen Garmin-Uhr getragen wird.

Welche Garmin-Produkte sind mit dieser Funktion kompatibel?

Das Wechseln der Quelle auf der Grundlage der Qualität des Herzfrequenzsignals während einer Aktivität erfordert die Verwendung eines Garmin HRM-Dual™, HRM 200, HRM 600, HRM-Fit™, HRM-Pro™ oder HRM-Pro Plus™ Herzfrequenzsensors zusammen mit einer Uhr aus der unten aufgeführten Liste kompatibler Uhren. Mit jedem Garmin HRM-Gurt und einer kompatiblen Uhr aus der nachstehenden Liste können Sie die Herzfrequenzquelle umschalten, wenn kein Herzfrequenzsensor verfügbar ist (z. B. bei einem Verbindungsabbruch).


Kompatible Garmin-Uhren

  • D2™ Mach 1 | D2™ Mach 1 Pro

  • Descent™ Mk3 | Descent™ Mk3i

  • Enduro™ 2

  • Enduro™ 3

  • epix™ (Gen 2) | epix™ (Gen 2) Sapphire | epix™ (Gen 2) Porsche Edition

  • epix™ Pro (Gen 2) - Standard Edition | epix™ Pro (Gen 2) - Sapphire Edition

  • fēnix® 7 - Standard Edition | fēnix®7 - Solar Edition | fēnix® 7 - Sapphire Solar Edition

  • fēnix® 7S - Standard Edition | fēnix® 7S - Solar Edition | fēnix® 7S - Sapphire Solar Edition

  • fēnix® 7X - Solar Edition | fēnix® 7X - Sapphire Solar Edition

  • fēnix® 7 Pro - Solar Edition | fēnix® 7 Pro - Sapphire Solar Edition

  • fēnix® 7S Pro - Solar Edition | fēnix® 7S Pro - Sapphire Solar Edition

  • fēnix® 7X Pro - Solar Edition | fēnix® 7X Pro - Sapphire Solar Edition

  • fēnix® 8 - AMOLED Edition | fēnix® 8 - Solar Edition

  • fēnix® E

  • Forerunner® 165 | Forerunner® 165 Music

  • Forerunner® 255 | Forerunner® 255S | Forerunner® 255 Music | Forerunner® 255S Music

  • Forerunner® 265 | Forerunner® 265S

  • Forerunner® 570

  • Forerunner® 955 | Forerunner® 955 Solar 

  • Forerunner® 965

  • Forerunner® 970

  • MARQ® Adventurer (Gen 2) | MARQ® Athlete (Gen 2) | MARQ® Aviator (Gen 2) | MARQ® Captain (Gen 2) | MARQ® Golfer (Gen 2)

  • MARQ® Athlete (Gen 2) - Carbon Edition | MARQ® Athlete (Gen 2) - Performance Edition | MARQ® Commander (Gen 2) - Carbon Edition | MARQ® Golfer (Gen 2) - Carbon Edition

  • quatix® 7 - Standard Edition | quatix® 7 - Sapphire Edition | quatix® 7X - Solar Edition | quatix® 7 Pro

  • tactix® 7 - AMOLED Edition | tactix® 7 - Standard Edition | tactix® 7 - Pro Edition | tactix® 7 - Pro Ballistics Edition

  • tactix® 8 - AMOLED | tactix® 8 - Solar

  • Venu® 3 | Venu® 3S

  • Venu® X1

  • vívoactive® 5

  • vívoactive® 6


Wie funktioniert der dynamische Wechsel der Herzfrequenzquelle?

Die dynamische Quellenumschaltung ist für alle Aktivitätsarten verfügbar, um nahtlose Herzfrequenzdaten zu liefern, wenn der Herzfrequenz-Brustgurt nicht verfügbar ist. Der größte Vorteil dieser Funktion liegt bei Laufaktivitäten. Ein Herzfrequenz-Brustgurt ist in der Regel die genaueste Quelle für Herzfrequenzdaten beim Laufen, aber gelegentlich kann es zu Beginn des Laufs zu ungenauen Herzfrequenzen kommen, die oft als Startrauschen bezeichnet werden.  Dies wird durch eine schlechte Verbindung zwischen der Haut und den Elektroden verursacht und verschwindet normalerweise, sobald Sie zu schwitzen beginnen. Bei der dynamischen Quellenumschaltung wird die Herzfrequenz stattdessen vom optischen Herzfrequenzsensor der Uhr angezeigt und aufgezeichnet, wenn der Herzfrequenz-Brustgurt eine schlechte Signalqualität feststellt. Der Herzfrequenz-Brustgurt bleibt mit der Uhr verbunden und die Herzfrequenzquelle wechselt automatisch zurück zum Gurt, sobald sich die Signalqualität verbessert.


Warum bleibt der optischen Herzfrequenzsensor auf meiner Uhr an, auch wenn sie mit einem externen Herzfrequenz-Brustgurt verbunden ist?

Wenn diese Funktion aktiviert ist, bleiben die optischen Herzfrequenzlampen eingeschaltet. Wenn Sie zulassen, dass der optischen Herzfrequenzsensor immer eingeschaltet bleibt, kann die dynamische Herzfrequenz-Quellenumschaltung nahtlos hinter den Kulissen arbeiten.


Wirkt sich diese Funktion auf die Akkulaufzeit aus?

Die Auswirkung auf die Akkulaufzeit ist gering und sollte keine signifikante Änderung verursachen.


Kann ich die dynamische Quellenumschaltung deaktivieren?

Die Deaktivierung dieser Funktion setzt voraus, dass Sie sich nicht in einem Aktivitätsprofil befinden und ein kompatibler Herzfrequenz-Brustgurt als Sensor mit der Uhr gekoppelt ist. Um die Funktion zu deaktivieren, öffnen Sie das Benutzerhandbuch und suchen Sie nach "Quellenwahl".

Verbunden