Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

Meine Garmin-Uhr oder mein Edge-Gerät lässt sich nicht einschalten

Wenn sich Ihr Garmin®-Gerät nicht einschalten lässt, können Sie einige Schritte zur Fehlerbehebung ausprobieren.

Ist das Gerät blockiert oder eingefroren?

Ein Gerät, das nicht reagiert, während es ausgeschaltet zu sein scheint, kann durch die folgenden Schritte wiederhergestellt werden:

HINWEIS: Das Ausführen dieser Schritte kann zu einem Verlust einiger Daten führen, wie z.B. kürzlich aufgezeichnete Schritte (Aktivitäts-Tracker) oder der aktuellen Uhrzeit. Um die Uhrzeit zu berichtigen, synchronisieren Sie das Gerät über die Garmin Connect™ App mit einem Smartphone oder über Garmin Express™ mit einem Computer. Bei GPS-Geräten können Sie nach draußen gehen und ein GPS-Signal erfassen lassen.

  1. Schließen Sie das Gerät über das Strom-/Datenkabel an eine externe Stromquelle an.

  2. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis sich die Uhr ausschaltet (bis zu 30 Sekunden lang).

  3. Lassen Sie die Einschalttaste los.

Wenn sich das Gerät nicht wieder einschalten lässt, trennen Sie es von der Stromquelle und versuchen Sie die oben genannten Schritte mit einer anderen Stromquelle, um sicherzustellen, dass es kein Problem mit der verwendeten Steckdose oder dem Adapter gibt. Sie können auch versuchen, ein anderes Strom-/Datenkabel zu verwenden, falls vorhanden.


Sind die Ladekontakte in Ordnung?

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kabel nicht beschädigt ist und die Ladekontakte frei von Ablagerungen und Korrosion sind und sich alle auf der gleichen Höhe befinden. Tauschen Sie das Kabel bei Bedarf aus.

Überprüfen Sie den Ladeanschluss des Geräts auf Schäden, Verschmutzungen oder Korrosion. Verwenden Sie einen
Radiergummi oder einen Wattestäbchen, das  in Alkohol getaucht ist, um sie zu reinigen. Wenn Sie eine Garmin-Uhr besitzen,
beachten Sie die Hinweise unter: Reinigen der Batteriekontakte einer wiederaufladbaren Garmin-Uhr.

Beispiel für eine Garmin-Uhr und ein Kabel mit Ladekontakten in gutem Zustand:

Ladekontakte der Forerunner Uhr sauber und in gutem Zustand 4 Pins am Uhrenkabel unbeschädigt

Beispiel für eine Garmin-Uhr und ein Kabel mit Ladekontakten in gutem Zustand:

Lily Ladekontakte sauber und in gutem ZustandClip-Ladegerät mit 4 Pins gleicher Höhe

Edge-Fahrradcomputer mit USB-Ladeanschluss

Wenn der Anschluss bei Edge-Fahrradcomputern® mit USB-Ladeanschluss sichtbar verschmutzt ist, schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie den Bereich um den Anschluss mit einem Tuch oder Wattestäbchen, während Sie vom Ladegerät getrennt sind.

HINWEIS: Falls nötig, können Sie das Tuch oder Wattestäbchen leicht mit Isopropylalkohol befeuchten. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall vollständig trocknen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen.

Beispiel für einen unbeschädigten USB-Micro-Ladeanschluss und ein unbeschädigtes Kabel:

Unbeschädigtes Bild eines microUSB-Anschlusses von einem Edge-Fahrradcomputer Micro-USB-Kabelkante unbeschädigt 

 Beispiel für einen unbeschädigten USB-C-Ladeanschluss und ein unbeschädigtes USB-C-Ladekabel:

USB-C Buchse an der Unterseite eines Edge GerätsUSB C Cable Edge unbeschädigt