Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

SOS für inReach-fähige Garmin-Handgeräte

In einem Notfall können Sie mit der SOS-Funktion Hilfe anfordern, indem Sie Garmin Response kontaktieren.

Sie sollten die SOS-Funktion nur in einer echten Notsituation verwenden. Der Vorteil der SOS-Funktion ist, dass sie jede Art von Hilfeleistung ermöglicht, sei es ein Suchtrupp, der losgeschickt wird, wenn jemand als vermisst gemeldet wird, oder ein Abschleppwagen, der bei Fahrzeugproblemen losgeschickt wird. 

Wenn Sie Fragen zur Verwendung eines SOS in bestimmten Szenarien haben oder wenn Sie Fragen haben, nachdem Sie aus irgendeinem Grund ein SOS ausgelöst haben, wenden Sie sich an das Garmin Response℠ Center.


Auf diese inReach Geräte trifft dieser Artikel zu

  • Alpha® 200i K und 300i K

  • GPSMAP® 66i, 67i, 86i, und 86sci

  • inReach Messenger

  • inReach Messenger Plus

  • inReach Mini

  • inReach Mini 2

  • inReach SE®+ und inReach Explorer®+

  • Montana® 700i und 750i


Initiieren einer SOS-Rettung

  1. Heben Sie die Schutzkappe an, und halten Sie die SOS-Taste gedrückt.

  2. Warten Sie den Beginn des SOS-Countdowns ab (es wird von 20 Sekunden auf 0 Sekunden heruntergezählt).

    • Ein akustisches Signal ertönt, wenn die Töne oder Klänge des Geräts eingeschaltet sind. Anweisungen zum Ändern dieser Einstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch des Geräts.

    • Das inReach sendet eine Standardnachricht an Garmin Response mit Details zum Standort des Geräts.

  3. Antworten Sie auf die Bestätigungsnachricht von Garmin Response.

    • Die Antwort teilt dem Rettungsdienst mit, dass der Nutzer in der Lage ist, während der Rettungsaktion mit ihm zu kommunizieren.

    • Falls eine Antwort nicht gesendet werden kann, wird die Rettung trotzdem fortgesetzt.

HINWEIS: Sie können ein SOS initiieren, auch wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist. Wenn Sie die SOS-Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten, wird das Gerät zum Einschalten gezwungen und eine SOS-Anforderung initiiert


Was passiert als nächstes?

Das Garmin Response benachrichtigt die zuständigen Rettungskräfte über Ihren Standort und Ihre Situation. Sie können während des Notfalls weiterhin per SMS mit ihnen kommunizieren, während Sie auf Hilfe warten.

Während der ersten 10 Minuten Ihrer Rettung wird jede Minute ein aktualisierter Standort an den Rettungsdienst gesendet. Um den Akku zu schonen, wird nach den ersten 10 Minuten alle 10 Minuten ein aktualisierter Standort gesendet, wenn Sie sich bewegen, und alle 30 Minuten, wenn Sie stehen.

Nachrichten an das Garmin Response während eines Notrufs werden nicht berechnet. Alle anderen Nachrichten während eines Notrufs werden zu dem in Ihrem inReach-Abonnementplan festgelegten Tarif berechnet.

 


Was ist, wenn ich ein SOS widerrufen muss?

Wenn Sie keine Hilfe mehr benötigen oder wenn der SOS-Ruf unbeabsichtigt war, können Sie einen SOS-Rettungsruf abbrechen, nachdem er an den Notrufdienst gesendet wurde.

  1. Heben Sie die Schutzkappe an, und halten Sie die SOS-Taste gedrückt.

  2. Wählen Sie Abbrechen oder SOS abbrechen.

  3. Wenn Sie aufgefordert werden, Ihre Stornierungsanfrage zu bestätigen, wählen Sie SOS abbrechen.

    Ihr Gerät sendet die Abbruchanforderung. Wenn Sie eine Bestätigungsnachricht vom Notrufdienst erhalten, kehrt das Gerät zum Normalbetrieb zurück.


Testen der SOS-Funktion

Damit Sie beruhigt und vorbereitet sind, können Sie einen geplanten SOS-Test durchführen lassen. Um mehr zu erfahren und einen Test zu vereinbaren, besuchen Sie uns:  Garmin Response - Gerätetest

WICHTIG: Testen Sie die SOS-Funktion nicht ohne vorherige Genehmigung. Wenn Sie die SOS-Funktion ohne Genehmigung testen, können Ihnen die Kosten für eventuelle Rettungsmaßnahmen in Rechnung gestellt werden.

Verbunden