Auto-Kalibrierung Ein
Wenn Sie die automatische Kalibrierung auf Ein setzen, wird der Sensor zu Beginn einer Aktivität kalibriert. Dadurch erhalten Sie eine einheitliche relative Starthöhe, wenn Sie mehrere Aktivitäten an bestimmten Orten durchführen. Wenn der Timer gestartet wird, versucht die Uhr, die beste Höhenquelle für die Kalibrierung zu bestimmen, basierend auf der folgenden Priorität:
- Manuelle Kalibrierung unmittelbar vor Beginn der Tätigkeit.
- Der vorherige manuelle Kalibrierungspunkt befindet sich an derselben Stelle.
- Kürzliche manuelle Kalibrierung, wenn die Qualität der Kalibrierung als gut genug eingestuft wird.
- Kartendaten (DEM - Digital Elevation Map / DHM - Digitales Höhenmodell), wenn verfügbar.
- Vorheriger verbundener DHM-Punkt am gleichen Ort:
- Verbundenes DHM bezieht sich auf Höhendaten von der Garmin Connect-App auf einem gekoppelten Smartphone.
- Verbundenes DHM, wenn derzeit eine Verbindung zu einem Telefon besteht.
- Vorheriger GPS-Punkt am selben Ort.
- Das Speichern der Position unmittelbar vor Beginn der Aktivität wird ebenfalls zur Kalibrierung gezählt.
- GPS, wenn ein guter Positionswert ermittelt wurde:
- Nach dem Erfassen eines GPS-Fixes wird der Timer-Ring gelb. Zu diesem Zeitpunkt kann es bis zu 30 Sekunden dauern, bis sich die GPS-Höhe eingependelt hat. Wenn sich die vertikale Geschwindigkeit auf weniger als 0,1 m/s einpendelt, gelten die GPS-Höhendaten als ausreichend für die Höhenmesserkalibrierung.
- Wenn der Timer-Ring grün leuchtet, ist die Höhe kalibriert.
Vor dem Starten des Timers wird im Höhendatenfeld der Uhr eine Vorschau der kalibrierten Höhe angezeigt.
Während der gesamten Aktivität verwendet die Uhr DHM-Kartendaten und GPS-Höhenangaben, um Höhenanpassungen vorzunehmen, die durch wetterbedingte Druckschwankungen während der Aktivität verursacht werden.
Auto-Kalibrierung Nachts
Die Uhr kalibriert den Höhenmesser einmal pro Nacht während des in Garmin Connect eingestellten Schlaffensters. Wenn sie gekoppelt ist, verwendet die Garmin Connect App die Standortdaten des Telefons und vergleicht sie mit den DHM-Informationen der Uhr. Dadurch kann die nächtliche Kalibrierungsfunktion besser funktionieren, ist aber nicht erforderlich.
- Wenn Sie eine Aktivität starten, zeigt die Uhr die aktuelle Kalibrierung an und bietet die Möglichkeit, diese zu akzeptieren oder neu zu kalibrieren.
- Die nächtliche Kalibrierung wird auch durchgeführt, wenn die automatische Kalibrierung auf Ein eingestellt ist.
Um Standortdaten vom Telefon für die nächtliche Kalibrierung zu erhalten, müssen die Standortdienste auf Ihrem Telefon aktiviert sein. Anweisungen zum Aktivieren dieser Dienste auf Ihrem Telefon finden Sie hier: