Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.

Fehlerbehebung zum Höhenmesser und Barometer der fēnix 6 Serie

Der angezeigte Höhenmesswert stammt von einem barometrischen Höhenmessersensor im Inneren der Uhr. Dieser Sensor erkennt barometrische Druckänderungen, um die aktuelle Höhe an einem bestimmten Punkt zu ermitteln. Wenn Sie meinen, dass die Höhenanzeige der Uhr falsch ist, lesen Sie die folgenden Informationen, um das Problem zu beheben. Für mehr Informationen zur Funktionsweise der Sensoren siehe - Erklärung zum barometrischen Höhenmesser bei Outdoor-Uhren

Fehlerbehebung zum Barometer und Höhenmesser

Wenn Sie feststellen, dass der Barometer oder Höhenmesser keine genauen Werte ermittelt, sollten Sie immer zuerst eine Kalibrierung des Sensors durchführen. Die Uhr bietet die folgenden drei Möglichkeiten zur Kalibrierung: 


Automatische Kalibrierung

Auto-Kalibrierung Ein

Wenn Sie die automatische Kalibrierung auf Ein setzen, wird der Sensor zu Beginn einer Aktivität kalibriert. Dadurch erhalten Sie eine einheitliche relative Starthöhe, wenn Sie mehrere Aktivitäten an bestimmten Orten durchführen. Wenn der Timer gestartet wird, versucht die Uhr, die beste Höhenquelle für die Kalibrierung zu bestimmen, basierend auf der folgenden Priorität:

  1. Manuelle Kalibrierung unmittelbar vor Beginn der Tätigkeit.
  2. Der vorherige manuelle Kalibrierungspunkt befindet sich an derselben Stelle.
  3. Kürzliche manuelle Kalibrierung, wenn die Qualität der Kalibrierung als gut genug eingestuft wird.
  4. Kartendaten (DEM - Digital Elevation Map / DHM - Digitales Höhenmodell), wenn verfügbar.
  5. Vorheriger verbundener DHM-Punkt am gleichen Ort:
    • Verbundenes DHM bezieht sich auf Höhendaten von der Garmin Connect-App auf einem gekoppelten Smartphone.
  6. Verbundenes DHM, wenn derzeit eine Verbindung zu einem Telefon besteht.
  7. Vorheriger GPS-Punkt am selben Ort.
    • Das Speichern der Position unmittelbar vor Beginn der Aktivität wird ebenfalls zur Kalibrierung gezählt.
  8. GPS, wenn ein guter Positionswert ermittelt wurde:
    • Nach dem Erfassen eines GPS-Fixes wird der Timer-Ring gelb. Zu diesem Zeitpunkt kann es bis zu 30 Sekunden dauern, bis sich die GPS-Höhe eingependelt hat. Wenn sich die vertikale Geschwindigkeit auf weniger als 0,1 m/s einpendelt, gelten die GPS-Höhendaten als ausreichend für die Höhenmesserkalibrierung.
    • Wenn der Timer-Ring grün leuchtet, ist die Höhe kalibriert.

Vor dem Starten des Timers wird im Höhendatenfeld der Uhr eine Vorschau der kalibrierten Höhe angezeigt.

Während der gesamten Aktivität verwendet die Uhr DHM-Kartendaten und GPS-Höhenangaben, um Höhenanpassungen vorzunehmen, die durch wetterbedingte Druckschwankungen während der Aktivität verursacht werden.

Auto-Kalibrierung Nachts

Die Uhr kalibriert den Höhenmesser einmal pro Nacht während des in Garmin Connect eingestellten Schlaffensters. Wenn sie gekoppelt ist, verwendet die Garmin Connect App die Standortdaten des Telefons und vergleicht sie mit den DHM-Informationen der Uhr. Dadurch kann die nächtliche Kalibrierungsfunktion besser funktionieren, ist aber nicht erforderlich.

  • Wenn Sie eine Aktivität starten, zeigt die Uhr die aktuelle Kalibrierung an und bietet die Möglichkeit, diese zu akzeptieren oder neu zu kalibrieren.
  • Die nächtliche Kalibrierung wird auch durchgeführt, wenn die automatische Kalibrierung auf Ein eingestellt ist. 

Um Standortdaten vom Telefon für die nächtliche Kalibrierung zu erhalten, müssen die Standortdienste auf Ihrem Telefon aktiviert sein. Anweisungen zum Aktivieren dieser Dienste auf Ihrem Telefon finden Sie hier:


Android

Es ist wichtig, dass Sie alle aufgeführten Schritte befolgen, um sicherzustellen, dass die Standortberechtigung des Telefons ordnungsgemäß aktiviert ist:

  1. Öffnen Sie die Garmin Connect App.
  2. Tippen Sie oben links auf  Three Line Menu Icon.
  3. Tippen Sie auf Einstellungen.
  4. Tippen Sie auf Telefonberechtigungen.
  5. Tippen Sie auf Berechtigungen verwalten.
  6. Tippen Sie auf Berechtigungen.
  7. Tippen Sie auf Standort.
  8. Stellen Sie sicher, dass Immer zulassen ausgewählt ist.
    • Wenn "Immer zulassen" keine verfügbare Option ist, schalten Sie Standort ein.
  9. Navigieren Sie in der Garmin Connect App zurück zu Telefonberechtigungen und stellen Sie sicher, dass der Standortstatus auf "Immer" eingestellt ist.
    • Wenn "Immer zulassen" keine verfügbare Option war, sollte der Standortstatus als "Ein" angezeigt werden
  10. Schalten Sie das Garmin-Gerät aus und wieder ein, und synchronisieren Sie es über die Garmin Connect App.

Apple

Es ist wichtig, dass Sie alle aufgeführten Schritte befolgen, um sicherzustellen, dass die Standortberechtigung des Telefons ordnungsgemäß aktiviert ist:

  1. Öffnen Sie die Garmin Connect App.
  2. Tippen Sie unten rechts auf Mehr.
  3. Tippen Sie auf Einstellungen.
  4. Tippen Sie auf Telefonberechtigungen.
  5. Tippen Sie auf Berechtigungen verwalten.
  6. Tippen Sie in den iOS Einstellungen auf Standort.
  7. Wählen Sie Immer, um Garmin Connect den Zugriff auf den Standort des Telefons zu ermöglichen.
  8. Schalten Sie die Option Genauer Standort auf Ein.
  9. Schalten Sie das Garmin-Gerät aus und wieder ein, und synchronisieren Sie es über die Garmin Connect App.


Manuelle Kalibrierung

Die Genauigkeit dieses Modus hängt von der Stärke Ihrer GPS-Satelliten ab. Es wird empfohlen, sich im Freien und außerhalb von Hindernissen aufzuhalten, um die beste Genauigkeit zu erzielen. Wenn der Höhenmesser der Uhr eine deutlich abweichende Höhe anzeigt, sollte er manuell kalibriert werden. Nachfolgend finden Sie die Optionen für die Kalibrierung des Höhenmessers.
  • Aktuelle Höhe eingeben? (manuelle Eingabe): Verwenden Sie diese Option zum Kalibrieren, wenn Sie die aktuelle Höhe kennen. Diese Option bietet die genaueste Kalibrierung.
  • DHM verwenden: Die Uhr ermittelt Ihre Position über GPS und verwendet die vorinstallierten DHM-Daten (Digitales Höhenmodell), um eine Höhenmessung für Ihren aktuellen Standort zu erhalten.
  • GPS verwenden: In diesem Modus wird Ihre Höhe durch GPS-Triangulation bestimmt. Die über GPS kalibrierte Höhe ist mit einer Genauigkeit von +/- 120 Meter die am wenigsten genaue.

Die Kalibrierung des Höhenmessers sollte immer im Freien bei klarer Sicht auf den Himmel erfolgen. 

  1. Halten Sie die Taste UP gedrückt, um das Hauptmenü zu öffnen.
  2. Blättern Sie zu Einstellungen und wählen Sensoren und Zubehör.
  3. Wählen Sie Höhenmesser.
  4. Wählen Sie Kalibrieren.
  5. Wählen Sie eine Option und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

HINWEIS: Lassen Sie die Uhr an der Luft trocknen, bevor Sie den barometrischen Höhenmesser nach Aktivitäten im Wasser kalibrieren.


Andere zu berücksichtigende Faktoren

Einige Faktoren, die die Funktion des Höhenmessers und des Barometers beeinflussen könnten, sind unter anderem die schnell strömende Luft, die in die Sensoröffnung eintritt, während Sie Aktivitäten mit hohen Geschwindigkeiten durchführen; klimatisierte Gebäude, die im Innenbereich einen etwas anderen Druck aufweisen können als der Umgebungsdruck außerhalb; und Seife, Schmutz oder Schweißsalze, die die Sensoröffnung verstopfen können. Bei letzteren können Sie versuchen, den Sensoreingang zu reinigen, indem Sie die Uhr in warmem Wasser mit mildem Reinigungsmittel einweichen. 


Reinigen der Sensoröffnung

Ablagerungen und Schmutz, die den Sensoranschluss blockieren, müssen frei gespült werden. Der Sensoranschluss befindet sich auf der rechten Seite der Uhr, zwischen Start/Stop und Back/Lap.

WICHTIG: Stecken Sie keine Gegenstände in die Sensoröffnung!

  1. Lassen Sie warmes Wasser ohne viel Druck über die Sensoröffnung laufen.
  2. Entfernen Sie vorsichtig alle sichtbaren Fremdkörper. 
  3. Schütteln Sie überschüssiges Wasser ab und lassen die Uhr an der Luft trocknen.
  4. Kalibrieren Sie den Höhenmesser

Schlagwörter: Sensormodus