Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Welche Art von Verkehrsdaten verwendet mein Straßennavigationsgerät?
Garmin Straßennavigationsgeräte, die standardmäßig eine aktiven Verkehrsdienst beinhalten, enthalten in der Modellbezeichnung (und auf der Produktverpackung) den Buchstaben T (für Traffic bzw. Verkehr). Zum Beispiel nüvi 2555LT, nüvi 2699LMT, etc.
Das Gerät verfügt über eine der drei folgenden Arten von Verkehrsdiensten:
Einen integrierten Verkehrsfunkempfänger im Gerät verbaut.
Einen nicht integrierten, externen Verkehrsfunkempfänger im Fahrzeugstromkabel verbaut.
Live Traffic (Verkehrsdaten), das über eine App auf einem Smartphone funktioniert, welches mit dem Gerät über Bluetooth gekoppelt ist.
Die folgenden Informationen helfen dabei, festzustellen, ob Ihr Gerät einen integrierten Empfänger, ein externes Verkehrsfunkempfängerkabel oder Live Traffic verwendet.
Integrierte Verkehrsfunkempfänger
Das Gerät ist mit einem Verkehrsfunkempfänger ausgestattet, der in das Gehäuse integriert ist. Das bei diesen Modellen mitgelieferte Fahrzeugstromkabel ist ein TA10 oder TA20 Kabel. Das Etikett für das Kabel befindet sich auf der Unterseite des Netzsteckers, der mit der 12-Volt-Steckdose (Zigarettenanzünder) in Ihrem Fahrzeug verbunden wird.
Bitte beachten Sie, dass das Fahrzeugstromkabel zwar nicht den Empfänger beinhaltet, es aber dennoch für den Empfang von Verkehrsfunk notwendig ist, das Gerät mit dem Fahrzeugstromkabel zu verbinden. Wenn das GPS Gerät ohne Fahrzeugstromkabel oder mit einem Fahrzeugkabel eines Fremdherstellers verwendet wird, können keine Verkehrsinformationen empfangen werden.
Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, wie Sie herausfinden können, ob ein Gerät einen integrierten Empfänger verwendet
Das Gerät ist ein Modell, das einen Verkehrsdienst beinhaltet, aber das mitgelieferte Fahrzeugkabel ist ein TA10- oder TA20-Kabel. Das Licht an diesem Kabel (wenn es an die Stromversorgung angeschlossen ist) leuchtet entweder blau oder gelb.
Auf dem Etikett für das Gerät, auf dem die Seriennummer aufgedruckt ist, führt in der Modellbezeichnung den Buchstaben T auf, ohne einem S danach. Siehe Bild unten für ein Beispiel.
Klicken Sie hier, um eine Liste der Geräte zu erhalten, die mit dem TA-20 Kabel kompatibel sind. Nicht alle dort aufgeführten Geräte werden mit diesem Kabel ausgeliefert.
Um das Verkehrsfunk-Abonnement auf dem Empfänger zu aktivieren, beachten Sie bitte die Informationen in dem Artikel Aktivieren des kostenlosen Verkehrsdienst Abonnements
Nutzen eines externen Verkehrsfunkempfängers
Wenn ein Gerät über einen externen Verkehrsfunkempfänger verfügt, bedeutet dies, dass der Verkehrsfunkempfänger in das mitgelieferte Fahrzeugstromkabel eingebaut ist.
Das mit diesen Modellen mitgelieferte Fahrzeugstromkabel ist ein kombiniertes Fahrzeug/Verkehrsempfängerkabel und der Kabeltyp variiert je nach Fahrzeugmodell. Das Etikett für das Kabel befindet sich im Allgemeinen auf der Unterseite des Kabelabschnitts, der mit der 12-Volt-Steckdose in Ihrem Fahrzeug verbunden ist.
Da der Verkehrsfunkempfänger in das Stromkabel des Fahrzeugs eingebaut ist, werden Verkehrsinformationen nur empfangen, wenn das Kabel mit Strom versorgt ist bzw. mit Ihrem Gerät und Fahrzeug verbunden ist. Wenn das GPS Gerät ohne Fahrzeugkabel oder mit einem Fahrzeugkabel eines Fremdherstellers verwendet wird, können keine Verkehrsinformationen empfangen werden.
Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, wie Sie herausfinden können, ob ein Gerät einen externen Empfänger verwendet:
Das Gerät ist ein Modell, das einen Verkehrsdienst beinhaltet, aber das mitgelieferte Fahrzeugkabel ist ein GTM 20, 25, 26, 35, 36 oder 70. Wenn das Kabel an die Stromversorgung angeschlossen ist, leuchtet das Licht an diesem Kabel entweder rot oder grün.
Auf dem Etikett für das Gerät, auf dem die Seriennummer aufgedruckt ist, führt in der Modellbezeichnung nicht den Buchstaben T auf. Siehe das Bild unten für ein Beispiel.
Kompatibilitätslisten für das GTM 36 und GTM 70 finden Sie unten. Bitte beachten Sie, dass diese Kompatibilitätslisten angeben, welche Kabel mit diesen Geräten kompatibel sind, nicht welche Kabel mit ihnen verpackt wurden.
Eine Liste der mit dem GTM 36 kompatiblen Geräte finden Sie hier.
Eine Liste der mit dem GTM 70 kompatiblen Geräte finden Sie hier.
Diese Empfänger werden mit einem bestehenden Verkehrsfunk-Abonnement geliefert, so dass keine zusätzlichen Käufe erforderlich sind. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Aktivieren des kostenlosen Verkehrsdienst Abonnements.
Live Traffic
HINWEIS: Für Ihr Gerät ist die Smartphone Link App nur mit Android Smartphones und nicht mit iOS Geräten kompatibel.
Ihr Gerät kann Verkehrsfunkdaten ebenso über die App Smartphone Link empfangen. Diese App kann kostenlos aus dem Google Play Store auf ein kompatibles Smartphone heruntergeladen werden und genutzt werden, wenn es über Bluetooth mit dem Gerät verbunden ist.
Damit die Smartphone Link App die Verkehrsdaten bereitstellen kann, muss Ihr Smartphone eine aktive Mobilfunkdatenverbindung innerhalb des Abdeckungsbereichs Ihres Netzbetreibers besitzen. Diese Abdeckung variiert je nach Mobilfunkanbieter.
Einen externen Verkehrsfunkempfänger erwerben
Wenn Ihr Gerät ursprünglich nicht mit einem Verkehrsfunkempfänger ausgestattet war oder wenn Sie lieber ein Verkehrsfunkempfängerkabel als eine mobile App verwenden möchten, können Sie dieses als optionales Zubehör erwerben.
So finden Sie kompatible Verkehrsfunkempfänger für Ihr Gerät:
Gehen Sie auf Garmin.com.
Finden Sie Ihr Gerätemodell.
Wählen Sie auf der ProduktSeite des Geräts die Registerkarte Zubehör.
Wählen Sie Verkehrsfunkempfänger.
Dadurch wird eine Liste von Verkehrsfunkempfänger-Zubehör erweitert, das mit Ihrem Gerätemodell kompatibel ist. Diese Empfänger werden mit einem bestehenden Verkehrsfunk-Abonnement geliefert, so dass keine zusätzlichen Käufe erforderlich sind.
Mehr Informationen dazu finden Sie unter: Aktivieren des kostenlosen Verkehrsdienst Abonnements.