Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Dash Cam-Optionen bei Anschluss an einen Computer
Wenn Sie die Garmin Dash Cam an einen Computer anschließen, haben Sie mehrere Möglichkeiten, z. B. die Software der Dash Cam zu aktualisieren und Videos und Bilder zu kopieren oder anzuzeigen.
Aktualisieren der Garmin Dash Cam Software
Kopieren von Videos und Bildern
Wenn Sie Videos und Bilder von Ihrer Dashcam auf Ihren Computer kopieren möchten, wählen Sie eine der beiden folgenden Optionen:
Option 1: Schließen Sie Ihre Dashcam mit dem kurzen USB-zu-MicroUSB-Kabel, das im Lieferumfang enthalten ist, an den Computer an.
ODER
Option 2: Nehmen Sie bei ausgeschalteter Dashcam die microSD-Karte heraus und stecken Sie sie in ein in den Computer eingebautes oder an den Computer angeschlossenes Kartenlesegerät..
Erweitern Sie den Windows- oder Mac-Abschnitt unten für weitere Schritte zum Kopieren aller Videos und Bilder auf die microSD-Karte.
Windows
Drücken Sie die Windows-Taste + E auf der Tastatur, um Windows/Datei-Explorer zu öffnen.
Wählen Sie Dieser PC (nur Windows 10 und Windows 11).
Öffnen Sie unter Geräte und Laufwerke mit einem Doppelklick den Laufwerksbuchstaben, der für die microSD-Karte steht.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner DCIM und wählen Sie Kopieren.
Suchen Sie den Ordner Videos (oder einen anderen Ordner Ihrer Wahl) unter Dieser PC. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Einfügen.
Klicken Sie nach dem Einfügen mit der rechten Maustaste auf den Laufwerksbuchstaben, der die microSD-Karte repräsentiert, und wählen Sie Auswerfen.
Wenn Sie Option 1 verwenden, trennen Sie die Dashcam vom Computer.
Wenn Sie Option 2 verwenden, nehmen Sie die microSD-Karte aus dem Kartenlesegerät des Computers, und setzen Sie die microSD-Karte bei ausgeschalteter Dashcam wieder in den Kartensteckplatz ein.
Mac
Öffnen Sie den Finder.
Wählen Sie in der Menüleiste am oberen Rand des Bildschirms Gehe zu.
Wählen Sie Computer.
Klicken Sie auf den Namen der microSD-Karte. Wenn sie nicht benannt ist, wird sie möglicherweise als Unbenannt angezeigt.
Klicken Sie auf, um den Ordner DCIM darin auszuwählen.
Klicken Sie in der Finder-Menüleiste auf Bearbeiten > DCIM kopieren.
Klicken Sie im Finder auf den Zielordner (z. B. Dokumente oder Downloads).
Klicken Sie in der Menüleiste des Finders auf Bearbeiten > Objekt einfügen.
Suchen Sie nach dem Einfügen den Namen der microSD-Karte im Finder und klicken Sie auf das Auswurfsymbol rechts daneben.
Wenn Sie Option 1 verwenden, trennen Sie die Dashcam vom Computer.
Wenn Sie Option 2 verwenden, nehmen Sie die microSD-Karte aus dem Kartenlesegerät des Computers, und setzen Sie die microSD-Karte bei ausgeschalteter Dashcam wieder in den Kartensteckplatz ein.
Ansehen von Videos und Bildern
Die von Garmin Dash Cam™ X210, Garmin Dash Cam™ X310 und Garmin Dash Cam™ Live gespeicherten Videos liegen im MP4-Format vor, das einen Videokomprimierungsstandard namens HEVC (High Efficiency Video Coding), auch bekannt als H.265, verwendet.
Er wird oft als "HEVC-Codec" bezeichnet - ein Begriff, der Software beschreibt, die Daten kodieren und dekodieren kann.
Mit HEVC können Videos mit bis zur Hälfte der Dateigröße gespeichert werden, wobei die Qualität der aufgenommenen Bilder erhalten bleibt.
Unterstützt Ihr Telefon, Tablet oder Computer HEVC? Sehen Sie sich die Tabelle unten an.
Android | iOS | Linux | Mac | Windows |
---|---|---|---|---|
Ja | Ja | Add-In erforderlich | Ja | Add-In erforderlich |
Unterstützt in Android 5.0 und höher. | Unterstützt in iOS 11.0 und höher. | Aus lizenzrechtlichen Gründen muss ein externes Plugin installiert werden, um die HEVC-Wiedergabe unter Linux zu ermöglichen. | Unterstützt in macOS 10.13 High Sierra und höher. | Aus lizenzrechtlichen Gründen muss ein externes Plugin installiert werden, um die HEVC-Wiedergabe auf den meisten unter Windows 10 und höher installierten Videoprogrammen zu ermöglichen. |
Wenn Sie HEVC-Videos wiedergeben oder bearbeiten möchten, können Sie jeden HEVC-kompatiblen Media Player verwenden.
Wenn Sie kein kompatibles Abspielgerät haben, gibt es andere Möglichkeiten. Zum Beispiel,
- Das HEVC Video Extensions Add-In für Windows kann gegen eine geringe Gebühr im Microsoft Store erworben werden.
- Nach der Installation wird die HEVC-Wiedergabe in der Standard-Media-Player-App Microsoft Movies & TV und in vielen anderen kostenlosen und kostenpflichtigen Fotobearbeitungs- und Videoerstellungs-Apps (z. B. Microsoft Fotos und Adobe Premiere) aktiviert.
- Wenn der HEVC-Codec nicht installiert ist und Sie versuchen, ein .mp4-Video von der microSD-Karte der Dash Cam Live auf Ihrem Windows-Computer abzuspielen, wird möglicherweise diese oder eine ähnliche Fehlermeldung angezeigt:
Eine kostenlose, quelloffene und plattformübergreifende Software, der VLC Media Player, kann von http://www.videolan.org/vlc heruntergeladen werden.
Enthält Optionen für Windows, Linux und andere Betriebssysteme.
HINWEIS: Der VLC Media Player bietet HEVC-Videowiedergabe nur bei Verwendung von VLC. Er bietet keine HEVC-Kompatibilität für andere installierte Software.
Einige Websites bieten kostenlose HEVC-Wiedergabe für hochgeladene Videos, darunter Garmin Vault und YouTube.
------
Haftungsausschluss: Garmin hat keine Medienwiedergabegeräte unabhängig überprüft. Die Erwähnung von Media-Playern, die von Dritten bereitgestellt werden, bedeutet nicht, dass Garmin oder seine Tochtergesellschaften diese unterstützen oder mit den Anbietern solcher Media-Player verbunden sind. Dementsprechend übernimmt Garmin keine Garantie für die Eignung der in diesem Artikel erwähnten Medienabspielprogramme. Wenn Sie einen der in diesem Artikel genannten Media Player herunterladen und verwenden, geschieht dies auf eigene Gefahr. Garmin haftet nicht für Schäden oder Verluste, die durch das Herunterladen oder die Verwendung eines Media Players oder durch das Vertrauen auf die Anweisungen eines solchen Media Players entstehen.