Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Verbessern der Genauigkeit und Distanz eines Approach R50 Launch Monitors
Der Approach® R50 Launch Monitor verwendet drei Hochgeschwindigkeitskameras, um Ihre Schwungmessdaten zu erfassen. Die folgenden Informationen enthalten Tipps zur Verbesserung der Genauigkeit und Distanz der Schwungdaten, die Ihnen der Approach® R50 Launch Monitor liefert. Es wird auch empfohlen, die Software für Ihren Approach R50 aktuell zu halten.
Tipps zur Verbesserung der Genauigkeit
Nachfolgend finden Sie einige Empfehlungen, die dazu beitragen können, die Genauigkeitswerte Ihres Approach R50 zu verbessern.
Einstellen der Zielausrichtung auf dem Launch Monitor (Anpassen der Zielausrichtung).
Vermeiden Sie die direkte Sonneneinstrahlung auf die Vorderseite des Launch Monitors. Zum Beispiel, wenn die Sonne tief am Horizont steht und die Vorderseite des Launch Monitors der Sonne zugewandt ist.
Vermeiden Sie es, dass direktes Sonnenlicht auf die Schlagfläche des Schlägers trifft. Sonnenlicht kann die Sichtbarkeit des Schlägeraufklebers verringern, was die Genauigkeit Ihrer Schlägermessungen beeinträchtigen kann.
Vermeiden Sie es, den Schlägeraufkleber auf oder in der Nähe von weißen Verzierungen auf der Schlägeroberfläche anzubringen (Anbringen der Aufkleber auf dem Schläger).
Ersetzen Sie den Schlägeraufkleber, wenn er schmutzig oder abgenutzt ist.
Platzieren Sie den Golfball so, dass seine Logos oder Markierungen zum Launch Monitor zeigen, insbesondere wenn der Ball eine matte Oberfläche hat.
Vermeiden Sie reflektierende Oberflächen im Sichtfeld der Launch-Monitor-Kamera. Dies gilt auch für reflektierende Oberflächen oder Materialien an den Schuhen.
Halten Sie die Kameraabdeckung an der Vorderseite des Approach R50 sauber und frei von Schmutz, Öl oder anderen Verunreinigungen (Kratzer, Schäden oder Schmutz auf dem Approach Launch Monitor).
Vermeiden Sie nach Möglichkeit, den Ball aus hohem Gras oder Divots zu schlagen. Wenn das Gras die Sicht des Launch Monitors auf den Ball behindert, kann es zu falschen Ergebnissen führen.
Platzieren Sie den Launch Monitor auf gleicher Höhe wie die Schlagmatte (Tipps für die Platzierung des Approach R50).
Faktoren, die die Genauigkeit beeinflussen
Es gibt verschiedene Faktoren, die sich auf die von Ihrem Approach R50 Launch Monitor gesammelten Daten auswirken können, wenn Sie ihn in Innenräumen verwenden, im Vergleich zur Verwendung im Freien. Weitere Informationen finden Sie unter den unten aufgeführten Faktoren.
Umgebungsfaktoren
Mehrere Umgebungsfaktoren können die Distanz Ihrer Schläge im Freien beeinflussen. Wenn bei Ihrem Approach die Ballflugbedingungen nicht auf die Umgebung, in der Sie spielen, abgestimmt sind, werden Sie möglicherweise Abweichungen bei Ihren Messwerten feststellen. Um die genauesten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Ballflugbedingungen in Ihrem Approach an die Umgebung anpassen, in der Sie spielen. Weitere Informationen finden Sie unter Golfsimulator-Einstellungen.
Höhenlage: In höheren Lagen ist der Luftwiderstand geringer, wodurch der Ball weiter fliegt.
Relative Luftfeuchtigkeit: In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit ist die Luftdichte geringer, wodurch Ihre Schüsse weiter fliegen können.
Temperatur: Kältere Luft ist dichter als warme Luft, daher fliegen Ihre Schüsse bei kälteren Temperaturen nicht so weit.
Wind: Die Geschwindigkeit und die Richtung des Windes können Ihren Schwung direkt beeinflussen, was sich auf den Ballflug und wichtige Messwerte wie die Distanz auswirkt.
HINWEIS: Die Windgeschwindigkeit kann für eine Übungssitzung nicht angepasst werden.
Genauigkeit der Distanzmarkierung
Wenn Sie die auf Ihrem Approach angezeigte Distanz mit den Entfernungsmarkierungen auf Ihrer Driving Range vergleichen, sollten Sie beachten, dass die Distanzmarkierungen möglicherweise nicht genau stimmen, je nachdem, wann sie zuletzt von der Abschlagstelle aus aktualisiert wurden. Für die genauesten Messungen Ihrer Schläge empfehlen wir die Verwendung eines Laser-Entfernungsmessers.
Driving Range Neigung
Die Funktion Distanzbereich auf dem Approach berechnet Ihre Schlagdistanz auf einem Bereich ohne Gefälle. Wenn Sie dies mit Ihrer Schlagdistanz auf einer Driving Range mit Gefälle vergleichen, wird Ihre Schlagdistanz variieren.
Balltyp
Die Verwendung von Kunststoff-, Schaumstoff- oder anderen Golfbällen mit begrenztem Flug kann dazu führen, dass der Launch Monitor unstimmige, falsche oder gar keine Metriken anzeigt. Wir empfehlen, dieselbe Art von regulären Golfbällen zu verwenden, die Sie auch auf dem Golfplatz verwenden würden. Weitere Informationen finden Sie unter Kann ich Übungsbälle mit einem Garmin Golf Launch Monitor verwenden?.
Carry-Distanz im Vergleich zur Gesamtdistanz
Wenn Ihre Distanz kürzer ist als erwartet, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die richtige Metrik verwenden.
Die Carry-Distanz ist die Strecke, die der Ball in der Luft zurücklegt, von der Stelle, an der er geschlagen wurde, bis zu der Stelle, an der er zuerst den Boden berührt.
Die Gesamtdistanz ist die Carry-Distanz plus die Distanz, die der Ball nach dem ersten Auftreffen auf den Boden zurücklegt oder rollt.
Bei der Simulation der meisten Schläge mit vollem Schwung ist es am besten, sich auf die Gesamtdistanz zu konzentrieren, da diese Metrik simuliert, wo der Ball auf dem Golfplatz zur Ruhe kommt. Dies gilt insbesondere für Schläge mit einem Driver und anderen längeren Schlägern, da der Unterschied zwischen diesen beiden Distanzen in der Regel größer ist. Der Unterschied zwischen Carry- und Gesamtdistanz nimmt in der Regel auch ab, wenn Sie kürzere Schläger, wie z. B. ein Wedge, verwenden.
Indoor- und Outdoor-Setup
Es gibt viele Faktoren, die dazu führen können, dass ein Indoor-Aufbau geringere Distanzen als erwartet anzeigt, und einige davon können durch das Indoor-Schwung Syndrom verursacht werden. Wenn Sie mit Ihrem Indoor-Setup kürzere Distanzen erzielen, empfiehlt es sich, den Garmin Launch Monitor im Freien zu testen, z. B. auf einer Driving Range, und dann Ihre Distanzen zu vergleichen.