Wählen Sie Ihr Produkt aus, um festzustellen, ob diese Informationen auf Sie zutreffen.
Garmin Leistungsmesser-Pedale: Wie und wann kalibriert werden muss
Die Kalibrierung der Pedale von Garmin-Leistungsmessern ist wichtig, um sicherzustellen, dass die von den Pedalen aufgezeichneten Leistungsmesswerte genau sind. Die Kalibrierung kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen.
HINWEIS: Verwenden Sie keine Pedalverlängerungen. Andernfalls könnte die Elektronik in den Pedalen beschädigt werden, wodurch die Pedale nicht mehr funktionieren würden.
Automatische Nullkalibrierung
Die Sensoren in den Pedalen der Garmin-Leistungsmesser sind anfällig für externe Faktoren, die ihre Genauigkeit beeinträchtigen können. Hier kommt die automatische Nullkalibrierung ins Spiel. Wenn die Pedale durch das Drehen der Fahrradkurbeln aufgeweckt werden, versuchen sie, eine so genannten Auto-Nullkalibrierung durchzuführen. Dieser Vorgang dauert etwa zehn Sekunden. Dem Fahrer wird weder angezeigt, wann dieser Vorgang ausgelöst wird, noch ob er erfolgreich war oder nicht. Der automatische Kalibrierung erfordert, dass das Fahrrad aufrecht und im Stillstand steht. Der Vorgang schlägt auch fehl, wenn der Versatz zu groß ist, z. B. wenn die Pedale gegen etwas gelehnt werden oder wenn die Schuhe beim Übergang in den Fahrradteil des Triathlonrennens eingeklinkt sind.
Für ein Triathlon-Rennen empfehlen wir, die Pedale aufzuwecken, um einen automatischen Nullabgleich zu ermöglichen, bevor Sie Ihre Schuhe in die Pedale einklicken.
Manuelle Kalibrierung
Die manuelle Kalibrierung, auch bekannt als Zero-Offset, wird entweder durch eine Aufforderung von einem gekoppelten Hauptgerät oder durch Auslösen des Vorgangs über das Sensormenü des gekoppelten Hauptgeräts ausgelöst. Die manuelle Kalibrierung von Garmin-Pedalen ist wichtig, nachdem Sie die Pedale an Ihrem Fahrrad montiert haben. Die Zero-Offset-Kalibrierung veranlasst den Leistungsmesser, den Wert zu messen, bei dem keine Last auf den Kurbelarm wirkt. Dieser Wert bildet dann die Grundlage für die Messung von Leistungsdaten. Dadurch werden die Pedale in einen Bereich gebracht, in dem die automatische Nullkalibrierung alle weiteren kleinen Änderungen erkennt und ausgleicht.
Schritte zum manuellen Auslösen einer Kalibrierung
Wählen Sie unten eine Kalibrierungsoption aus, um eine Anleitung anzuzeigen.
Garmin Edge-Radcomputer oder Uhr
Schalten Sie das Hauptgerät oder die Uhr ein, mit dem/der die Pedale gekoppelt sind.
Drehen Sie Ihre Kurbeln ein paar Mal, um die Pedale aufzuwecken.
Rufen Sie auf dem gekoppelten Hauptgerät oder der Uhr den Bildschirm mit den gekoppelten Sensoren auf und wählen Sie Ihren Leistungsmesser aus, sobald er verbunden ist.
Garmin Edge (Touchscreen): Wählen Sie > Sensoren > Wählen Sie Ihren Leistungsmesser.
Garmin Edge (Tastengesteuert): Scrollen Sie zu Menü > Einstellungen > Sensoren > Wählen Sie Ihren Leistungsmesser.
Garmin Edge 130 Serie: Drücken und halten Sie die obere rechte Taste um auf Menü zuzugreifen > Scrollen Sie zu Sensoren > Wählen Sie Ihren Leistungsmesser.
Garmin Uhr: Drücken und halten Sie die linkere mittlere Taste > Einstellungen > Sensoren und Zubehör >Wählen Sie Ihren Leistungsmesser.
Wählen Sie Kalibrieren und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Bei den meisten Systemen sieht der Bildschirm ähnlich aus wie der Bildschirm des Edge 1030:
Es ist normal, dass nach der Kalibrierung ein leicht negativer oder positiver Wert auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Wählen Sie Mehr (unten rechts), um das Menü aufzurufen.
Wählen Sie Garmin-Geräte.
Drehen Sie Ihre Kurbeln ein paar Mal, um die Pedale aufzuwecken.
Wählen Sie Gerät hinzufügen.
Wenn Sie sie gefunden haben, wählen Sie Verbinden.
Akzeptieren Sie die Bluetooth-Kopplungsanfrage.
Android: Wählen Sie OK.
iOS: Wählen Sie Koppeln.
Wählen Sie Weiter, wenn die Einrichtung abgeschlossen ist.
Wählen Sie Allgemein.
Wählen Sie Kalibrieren.
Es ist normal, dass nach der Kalibrierung ein leicht negativer oder positiver Wert auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Aktivieren der Aufforderung zur automatischen Kalibrierung
Sie werden automatisch zur Kalibrierung aufgefordert, wenn die Pedale mit einem zuvor gekoppelten Hauptgerät verbunden werden, sofern diese Einstellung aktiviert wurde.
Schalten Sie das Hauptgerät oder die Uhr ein, mit dem/der die Pedale gekoppelt sind.
Drehen Sie Ihre Kurbeln ein paar Mal, um die Pedale aufzuwecken.
Gehen Sie über das gekoppelte Hauptgerät oder die Uhr auf den Bildschirm des gekoppelten Sensors und wählen Sie Ihren Leistungsmesser aus, sobald er verbunden ist.
Wählen Sie Sensordetails.
Wählen Sie Kalibrierungsaufforderung, um die Funktion ein- oder auszuschalten.